Themen im Zusammenhang mit Auto und
Verkehr auch unter diesen Navigationspunkten:
Beschlagnahme und Durchsicht des Handys durch die Polizei >>
Rechts- und Steuerhilfe
Unwetterschäden am Auto >>
Rechts- und Steuerhilfe
Kindersitze >>
Sicherheit
/ Unfallverhütung
Unternavigation:
▶
Fahrräder (auch zu überdachten Pedelecs)
▶
Elektroautos
▶
Busse und Bahnen
▶
Versicherungen
▶
Sonstiges (z.B. LED-Scheinwerfer,
Autofinanzierung,
Licht-Test, Mitfahrgelegenheit, Tankstellenpreise, Winter-/Sommerreifen)
Führerschein umtauschen - das sind die Fristen

Bis
2033 Umtausch von 43 Mio. Führerscheinen in
Deutschland. Umtausch gestaffelt nach Jahrgängen und Ausstellungsdatum.
Mit Fristablauf wird Führerschein ungültig, Fahrer verliert
Fahrerlaubnis nicht. Probleme im Ausland möglich, warnt
Verbraucherzentrale. Führerscheine bei der zuständigen
Fahrerlaubnisbehörde bzw. Führerscheinstelle umtauschen, je nach
Wohnort auch auf dem Bürgeramt.
Website >> https://www.ndr.de/...Fuehrerschein-umtauschen-Das-sind-die-Fristen...
(Webadr.gekürzt)
Für Führerscheine, die bis zum 31. Dezember 1998 ausgestellt wurden
gilt:
- Jahrgänge 1953 bis 1958 hätten bis zum 19. Juli 2022 getauscht
werden müssen - Frist schon
überschritten!
- Jahrgänge 1959 bis 1964: bis 19. Januar 2023 - Achtung:
Erstellung der neuen Führerscheine dauert einige Monate.
- ... weitere Jahrgänge siehe Link oben
Moped-Führerschein ab 15 für alle
Jugendliche in ganz Deutschland können jetzt den Führerschein AM mit 15
machen. Das Gesetz trat am 28.7.2021 in Kraft.
• Klasse AM für 15-Jährige jetzt in
allen Bundesländern
• Bis zum 16. Geburtstag gilt AM nur in Deutschland
• Keine Fahrten ins Ausland vor dem 16.Geburtstag erlaubt
>> https://www.adac.de/verkehr/rund-um-den-fuehrerschein/aktuelles/fahren-ab-15/
Überdachte autoähnliche Pedelecs
Hopper

Der Hopper (3 Räder - 2 vorne und 1 bewegliches hinten,
Gewicht 120 kg,
keine Kette) vereint die Eigenschaften von Auto und Fahrrad, bietet
Platz für 2 Erwachsene bzw. 1 Erwachsenen und 2 Kinder und das Gepäck
bzw. Einkauf. Auslieferungen im
Rahmen eines Pilotprojektes ab Oktober 2022, Auslieferung der
Serienfahrzeuge ab Sommer 2023. Die Preise werden wohl erhöht, die
ursprünglichen 7.299 Euro galten nur für die Pilotserie.
Radwegzulassung, fahrbar auf allen
Radwegen, bis zu 25 km/h.
Website >> - - - - -
(Link entfernt im November 2022 - Preise ungewiss, vermutlicher Preis
um die 10.000 Euro)
CityQ

Der CityQ (4 Räder, Breite 87 cm, Gewicht 70 kg, keine Kette) mit
Komfort und Sicherheitsgefühl eines Kleinwagens, ein E-Bike mit
einer Maximalgeschwindigkeit von 25 km/h. Ist flexibel anpassbar für
die Beförderung von 2 Erwachsenen, 1 Erwachsenen und 2 Kindern sowie
Gepäck, Reichweite von 50 bis 100 km. Preis 7.450 Euro plus MwSt. und
Versand. Auch als Cargo-Version für 1 Erwachsenen mit Box (Bis zu 1,2
m³, Nettoladung 150 kg). Darf als
Pedelecs auf Radwegen fahren. Lieferbar ... (keine Angaben).
Website >> - - - - -
(Link entfernt im November 2022 - Anbieter hat keine rechtskonforme
Webseite)
Podbike

Das Podbike (4 Räder, Länge 230 cm, Breite 84 cm, 90 kg, keine Kette)
bietet Platz für 1 Erwachsenen und 160 Liter Stauraum oder 1 Kind bis 6
Jahre/22 Kilo. Geschwindigkeit bis 25 km/h, bergab bis zu 60 km/h.
Optional mit Scheibenwischer, Gebläse, Kindersitz,
Anhängerkupplung für Fahrradanhänger und Winterreifen. Weitere Optionen
folgen. Ab 7.436 Euro (zzgl. Versand und Sonderausstattung).
Neue
Bestellungen voraussichtlich 2024 auslieferbar. Darf auf
Radwegen
fahren, sofern genug Platz vorhanden.
Website >> - - - - -
(Link entfernt im November 2022 - Anbieter hat Lieferbarkeit um 1 Jahr
auf 2024 verschoben)
Elektrische Lastenfahrräder im ADAC Test

Der
ADAC hat 5 dreirädrige e-Lastenbikes getestet. Nur
zwei Modelle waren gut, ein Bike fiel komplett durch. Es gibt ein
völlig anderes Fahrverhalten als beim Fahrrad. Reichweiten zwischen 40
und 65 Kilometern. Schwierigkeiten beim Kindertransport. Wichtig: Gut
funktionierende Bremsen.
Mit Video (2:45 min)
Website >> https://www.adac.de/rund-ums-fahrzeug/tests/fahrrad/e-lastenfahrrad/
(gek.)
ElektroRad-Test 2021 - 142 E-Bikes im Test

Hier
gibt es eine lange Liste der verschiedenen E-Bikes mit Preisen und
Bewertungen sowie Links zu den ausführlichen Testberichten und den
entsprechenden Herstellerseiten.
Website besuchen
>> https://www.radfahren.de/test-teile/e-bike-test-2021/
E-Bike - so kommt der Akku gut durch den Winter

Akku
wartungsfrei, in kalten Jahreszeiten bei 10-20° in Innenräumen lagern.
Kurz vor Abfahrt einsetzen, am Ziel in warme Wohnung oder Büro. Mit
Laden warten bis Akku aufgewärmt. Bei fest montiertem Akku die E-Bikes
nicht bei Minusgraden überwintern. Bei längerer Nichtbenutzung mit
30-80% Ladung aufbewahren, nicht völlig entladen. Im Winterquartier
nach 1-2 Monate kontrollieren und evtl. aufladen.
Website besuchen
>> https://www.ndr.de/...E-Bike-So-kommt-der-Akku-gut-durch-den-Winter...
(gk.)
Das passende Werkzeug für die Radreparatur

Steckschlüsselkasten
mit Sechskant, Kreuzschlitz, Torx, Ratsche und Schraubendreher in
gängigen Größen. Prozedur mit Flickzeug ersparen durch Vorrat passender
Schläuche (Ersatzschlauch ca. 6€), Reifenheber, Ventiladapter oder
Standpumpe mit Manometer und Pumpenkopf mit 3 Ventilarten,
Kettennieter, Maulschlüssel- und Innensechskant-Satz, Gummi-Hammer und
Multitool für unterwegs.
Website besuchen
>> https://www.swr.de/swr1/rp/fahrradwerkzeug-100.html
Drahtesel brauchen Pflege - der richtige Frühjahrsputz fürs Fahrrad

Grundreinigung
mit Wasser und Lappen, keine Dampf- oder Hochdruckreiniger. Abgenutzte,
poröse und rissige Reifen erneuern. Reifen aufpumpen, wenn mit Daumen
leicht eindrückbar.
Schrauben nachziehen. Lenkervorbau, Lenkerstange und Sattel
vorm Start prüfen. Kette mit Lappen von
Sand und Dreck befreien, dann Öl dünn und gleichmäßig
auftragen. Bremsen, Gangschaltung und Licht prüfen.
Website besuchen
>> https://www.swr.de/swr1/rp/programm/fahrrad-fruehjahr-100.html
E-Bikes im Test - Vier von zwölf Tiefeinsteiger-Pedelecs sind gut

Neuer
Test: Mai 2020.
Mit Preisen von 2 150 bis 3 500 Euro sind die Pedelecs nicht gerade
günstig. Trotzdem traten Rahmenrisse im Dauertest auf, es fanden sich
Schadstoffe und Probleme mit der Brandsicherheit.
Website besuchen
>> https://www.test.de/E-Bike-Test-4733454-0/
Fahrradbeleuchtung mit Akku im Test - Sieben von zwölf sind
gut

Alte
Fahrradlampen sind nicht besonders hell. Seit Mitte 2017 sind
abnehmbare
LED-Scheinwerfer an Fahrrädern erlaubt, sie bieten meist eine höhere
Lichtstärke.
Einige Modelle ließen sich nicht fest genug montieren. Falsch
eingestellte Scheinwerfer werden zur Blendgefahr. Die
Beleuchtungsstärke in Lux steht meist auf der Verpackung, für den
Stadtverkehr reichen 40 Lux.
Website besuchen
>> https://www.test.de/Fahrradbeleuchtung-mit-Akku.../
(Webadresse gekürzt)
Lastenfahrräder leihen - teilweise auch kostenlos

Lastenräder haben eine Ladefläche, auf der man sperrige und schwere
Güter transportieren kann, z.B. den Einkauf und Kinder oder bei
Handwerkern das gesamte Werkzeug auf kurzen Strecken.
Lastenräder, z.T. auch mit Elektroantrieb, sind eine klimafreundliche
Alternative zum Kraftfahrzeug.
Städteliste mit Verleihstationen in Deutschland, Österreich und der
Schweiz findet sich im Link unten.
Website besuchen
>> https://www.cargobike.jetzt/tipps/staedteliste-sharing-systeme/
Zurück zur Unternavigation
Autofahren im
Winter - sicher unterwegs bei Eis und Schnee
>> https://www.adac.de/verkehr/verkehrssicherheit/wetter/fahren-im-winter/
Eiskratzen - so
werden Autoscheiben eisfrei
>> https://www.ndr.de/ratgeber/verbraucher/Eiskratzen-So-werden-Autoscheiben-eisfrei,eiskratzen116.html
electrive.net - Branchendienst für Elektromobilität

Diese
Webseite bietet viele Infos zu E-Autos und E-Lkws, Bilder, Videos,
Fachbeiträge, Studien und Termine. Auch für interessierte Laien
geeignet. Von hier beziehen viele Webseiten zu E-Autos ihre Infos und
hier gibt es mehr Informationen früher.
Website besuchen
>> https://www.electrive.net/
Wallboxen im Test - welche Ladestation ist die beste für
Elektroautos?

Getestet
18 Wallboxen, davon 11 mit "sehr gut" oder "gut" bewertet. Testsieger
2019 ist HEIDELBERG Wallbox Home Eco, Testsieger 2018 die ABL eM H1.
Eine 3-phasige 11-kW-Wallbox ist optimal, um alle Elektroautos gut
aufzuladen. Wallboxen beim Elektroauto-Händler oder a.d. freien Markt
erhältlich. Wallbox je nach Ladeleistung/Ausstattung 500 bis 2500 Euro
plus Installation durch Elektrofachkraft.
Website besuchen
>> https://www.adac.de/rund-ums-fahrzeug/tests/elektromobilitaet/wallboxen/
163 Grad - Elektroauto Tests - Ladestationen
- LichtBlick Energie

Es gibt Tests von Elektroautos und PlugIn Hybriden, Infos zur
Elektromobilität sowie Angebote für LichtBlick-ÖkoStrom und Wallboxen
für
Elektroautos. Die YouTube Videos von 163 Grad liefern Infos und
Bewertungen zu den getesteten Elektroautos und Geschichten
zum Thema Elektromobilität - interessant und unterhaltsam.
Website besuchen
>> https://www.163grad.de/
Zurück zur Unternavigation
Allianz pro Schiene - gemeinnützig für
Bahn und Umwelt

Die
Allianz pro Schiene e.V. ist ein gemeinnütziger, unabhängiger Verband
zur Förderung und Verbesserung des umweltfreundlichen und sicheren
Schienenverkehrs.
Das Hauptziel der Allianz pro Schiene ist die Steigerung des
Marktanteils des
Schienenverkehrs – sowohl im Personen- als auch im Güterverkehr.
Website besuchen
>> https://www.allianz-pro-schiene.de/
Eisenbahn-Kurier – Vorbild und Modell

Seit
über 40 Jahren gehört der EISENBAHN-KURIER zu den führenden
deutschen
Special-Interest-Zeitschriften zum Thema Eisenbahn.
Es gibt auch Bücher,
CD, DVD, Kalender usw. zum Thema Verkehr und Eisenbahn.
Website besuchen
>> https://www.eisenbahn-kurier.de/
Zurück zur Unternavigation
Autoversicherung bis Ende November wechseln und Geld sparen
Die Kfz-Versicherung ist für Autofahrer ein erheblicher Kostenfaktor.
Zwischen den Anbietern herrscht reger Wettbewerb. Zu vergleichen und
bis Ende November zu wechseln, kann sich lohnen.
Website >> https://www.ndr.de/...Autoversicherung-bis-Ende-November-wechseln-und-Geld-sparen...
(gekürzt)
Kfz-Versicherungsvergleich - jetzt wechseln und Geld sparen!

Zum
Jahresende senken viele Versicherer die Beiträge. Preise vergleichen
und viel Geld sparen, oft Hunderte Euro. Mit dem Vergleich der Stiftung
Warentest finden Sie günstige Angebote, ob Vollkasko, Teilkasko oder
Kfz-Haftpflicht. Bis 30. November 2019 muss Ihre Kündigung beim alten
Versicherer sein, ein formloses Schreiben reicht - zur Sicherheit per
Einschreiben mit Rückschein.
Website besuchen
>> https://www.test.de/kfz-versicherungsvergleich-1575560-0/
Nafi - Online Kfz-Versicherungsvergleich

Individuell und umfassend Autoversicherungen vergleichen. Der Anbieter
finanziert sich nicht über Provisionen für Policen wie z.B. Check24
oder Verivox, sondern über Lizenzen für sein Programm.
Anbieter wurde in der Öko-Test-Zeitschrift (Ausgabe 2-2019) bei
"Öko-Test rät" genannt.
Website besuchen
>> https://www.nafiauto.de/
Zurück zur Unternavigation
LED nachrüsten beim Auto - Vorsicht vor Billigware aus dem Netz
Wer seine Auto-Scheinwerfer mit LED-Leuchtmitteln nachrüsten will,
sollte einige Dinge beachten. Billige LEDs aus dem Internet können
sogar gefährlich werden. Ihnen fehlt außerdem oft die Straßenzulassung.
Website >> https://www.ndr.de/...LED-nachruesten-beim-Auto-Vorsicht-vor-Billigware-aus-dem-Netz...
(Webadresse gekürzt)
Autokauf - Barzahlung, Finanzierung oder Leasing?

Es
gibt mehrere Möglichkeiten zur Finanzierung, wenn Sie ein neues bzw.
gebrauchtes Auto brauchen. Der ADAC gibt Infos und Tipps zu Barzahlung,
Ratenkredit, Leasing oder Drei-Wege-Finanzierung. Auf der Webseite und
der Infografik gibt es Kurzinfos. Ausführlicher sind die Infos in der
Broschüre, die als PDF-Datei heruntergeladen werden kann.
Website besuchen >> https://www.adac.de/.../auto-kaufen-.../finanzierung-leasing/barkauf/
(gekürzt)
Broschüre: Finanzierung oder Leasing
>> https://www.adac.de/-/media/adac/pdf/jze/finanzierung-leasing.pdf
Alle ADAC Winterreifen-Tests

Winterreifen
sollen auf Schnee, Eis und Nässe gut greifen und möglichst wenig Sprit
verbrauchen sowie bei Aquaplaning, Fahrstabilität und Haltbarkeit gute
Ergebnisse liefern. Schmale Reifen haben auf Schnee Vorteile beim
Anfahren, der Seitenführung und in Kurvenfahrten, die Aquaplaninggefahr
bei Nässe und Schneematsch ist geringer. Der ADAC hat mehrere
Reifengrößen getestet.
Website besuchen >> https://www.adac.de/rund-ums-fahrzeug/tests/reifen/winterreifen/
Allgemein gilt die Regel: Winterreifen von Oktober bis Ostern - danach
Sommerreifen.
Alle ADAC Sommerreifentests >>
https://www.adac.de/rund-ums-fahrzeug/tests/reifen/sommerreifen/
Kostenloser Licht-Test im Oktober

Den
Licht-Test gibt es seit über 60 Jahren, er macht die Straßen sicherer,
auch für Radfahrer und Fußgänger. Letztes Jahr war jeder 5.Autofahrer
mit mangelhaften Scheinwerfern unterwegs. Prüfung der Beleuchtung und
Einstellung ist im Oktober bei vielen Kfz-Betrieben
kostenlos. Wenn alles ok ist, dann gibt es eine Plakette an die
Scheibe. Tests der Beleuchtung das ganze Jahr über ratsam.
Website besuchen >> https://www.licht-test.de/
Benzinpreisanalyse - wo man auf keinen Fall
tanken sollte
Autobahntankstellen ca.
20 Cent (Super E10 ) bzw. 24 Cent (Diesel) teuerer
als andere
Tankstellen. Umweg von einigen hundert Metern zu Tankstellen in
unmittelbarer Nähe lohnt sich. Vor längerer Reise tanken,
bei 50-Liter-Tankfüllung Diesel lassen sich ca. 12 Euro
sparen.
Nicht nachts (22-8 Uhr) tanken, günstiger Sprit von 18-22 Uhr, spart
3-7 Euro pro Tankfüllung. Wochentag spielt kaum eine Rolle.
Einzige offizielle Webseite für die Ausstellung
von
Luftqualitätszertifikaten für Frankreich

Umweltplakette
„Certificat Qualité de l’Air“ - ein fälschungssicheres Dokument, mit
dem Fahrzeuge gemäß ihrem Schadstoffausstoß eingestuft werden. Preis
beträgt 3,11 € zzgl. Versand.
Vorsicht vor Betrug:
Es gibt
Webseiten, die Luftqualitätszertifikate zu einem höheren Preis als in
den Vorschriften vorgeschrieben ausstellen - zu Wucherpreisen von knapp
30 Euro.
Website besuchen
>> https://www.certificat-air.gouv.fr/
Mitfahrgelegenheit finden und anbieten

Mit
jährlich ca. 1,1 Mio Nutzern und mehr als 1,5 Mio Mitfahrgelegenheiten
eine der großen kostenfreien Mitfahrzentralen in Deutschland.
Weder Fahrer noch Mitfahrer benötigen eine Mitgliedschaft.
Website besuchen
>> https://www.bessermitfahren.de/
Zurück zur Unternavigation