FindeLinks // Archiv 2
  • Startseite
  • Ende
  • 2022
  • 2021
  • 2020
  • 2019
  • 2018

Navigation

  • Auto und Verkehr
  • Ausbildung, Schule und Uni
  • Alten- und Krankenpflege
  • Babys und Kinder
  • Bauen und Renovieren
  • Christlicher Glaube / Bibel
  • Computer und Internet
  • Essen und Trinken
  • Fotografie und Filme
  • Gesundheit / Körperpflege
  • Pflanzen und Tiere
  • Rechts- und Steuerhilfe
  • Reiseberichte / Ausflugtipps
  • Sicherheit / Unfallverhütung
  • Wohnen und Einrichten

🍕 Essen und Trinken 🍷

Unternavigation:

▶ Ernährungtipps und Rezepte
▶ Verbraucherschutz (z.B. Lebensmittelwarnung, E-Nummern)
▶ Verschiedene Themen (z.B. Lebensmittelverschwendung stoppen, Kaffeevollautomaten richtig einstellen, Bio-Tonne)

Themen im Zusammenhang mit Essen und Trinken finden Sie auch hier:

Heilpflanzen / Heilkräuter, Ernährung bei Morbus Crohn sowie bei Kopfschmerzen oder Migräne >> Gesundheit / Körperpflege
Saatgut für Gemüse und Obst >> Pflanzen und Tiere
Notvorrat an Lebensmitteln und anderen Dingen >> Sicherheit / Unfallverhütung
Senken bestimmte Lebensmittel den Blutdruck? >> Gesundheit und Körperpflege
Hausmittel bei Erkältungen, Nahrungsmittelallergie und Schwermetalle im Trinkwasser >> Gesundheit und Körperpflege
Backutensilien, Geschirr reinigen, Kaffeemaschinen und Kaffeemaschinen entkalken >> Wohnen und Einrichten


Vorrat für Notfälle anlegen: Welche Lebensmittel eignen sich?

Behörden raten für Notfälle einen Lebensmittelvorrat anzulegen. Welche Lebensmittel in welchen Mengen als Notfall-Vorrat zu empfehlen sind, das steht im Vorratskalkulator des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft. Und das Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe gibt nützliche Tipps zum Kochen ohne Strom.

>> https://www.ndr.de/...Notfall-Vorrat-anlegen-Welche-Lebensmittel-eignen-sich... (gekürzt)

Kochen ohne Strom >> https://www.bbk.bund.de/DE/Warnung-Vorsorge/Kochen-ohne-Strom/kochen-ohne-strom_node.html

Vorratskalkulator >> https://www.ernaehrungsvorsorge.de/private-vorsorge/notvorrat/vorratskalkulator/


Ernährungtipps und Rezepte


2 Liter Wasser am Tag trinken? - Studie räumt mit gängiger Empfehlung auf

Es ist unklar, woher die 2-Liter-Regel stammt, möglicherweise eine Marketingstrategie großer Hersteller. Laut einer Studio brauchen die meisten Menschen 1,5 bis 1,8 Liter, zusätzlich kommt noch Wasser aus Lebensmitteln dazu.

>> https://utopia.de/news/2-liter-wasser-am-tag-studie-raumt-mit-empfehlung-auf/


Limonade selber machen - 3 schnelle Rezepte für selbst gemachte Limo

Handelsübliche Erfrischungsgetränke und Limonaden enthalten oft wenig Fruchtsaft, dafür aber viel zugesetzten Zucker und Aromen. Erfrischende und prickelnde Limos ohne Unmengen an Zucker und Aromen einfach selber mischen mit wenigen Zutaten und nach persönlichen Geschmack mit Früchten und Kräutern verfeinern. 3 Rezepte: Zitronen- und Orangenlimonade sowie Apfel-Kräuter-Limonade.

Website >> https://www.oekotest.de/...Limonade-selber-machen-3-schnelle-Rezepte... (gekürzt)


Fatburner - Gefahr statt Gewichtsverlust

Wirksamkeit freiverkäuflicher Fatburner nicht belegt. Viele Inhaltsstoffe können gefährliche Nebenwirkungen auslösen, das gilt auch für rein pflanzliche Produkte. Besondere Vorsicht bei Produkten im Internet aus unsicheren Quellen oder aus dem Ausland.

Hilfreich fürs Abnehmen: kontrolliert und abwechslungsreich essen, regelmäßig Sport treiben und Muskelgruppen gezielt trainieren. Auch individuelle Ernährungsberatung kann helfen. Bei starkem Übergewicht sind Adipositas-Ambulanzen geeignete Anlaufstellen.

Website >> https://www.ndr.de/ratgeber/gesundheit/Fatburner-Gefahr-statt-Gewichtsverlust,fatburner100.html


Gesund grillen - mit diesen 11 Tricks vermeiden Sie Schadstoffe beim Grillen

Fett abtupfen, nicht zu lange scharf braten, Grillgut von der Seite grillen, Fett auffangen, Grillgut in eine Schale packen, Holzkohle meiden, nur unter freiem Himmel, Verbranntes abschneiden, Rauch eindämmen (Anzündkamin verwenden), ohne Nitritpökelsalz grillen und Aluminium vermeiden. Grillwürstchen in Bio-Qualität sind frei von Phosphat.

Web >> https://www.oekotest.de/...Mit-diesen-11-Tricks-vermeiden-Sie-Schadstoffe-beim-Grillen... (gk)


Hochverarbeitete Lebensmittel - so ungesund sind Zusatzstoffe

Fertiggerichte, Wurstwaren, industriell gefertigtes Brot und Gebäck, Softdrinks, Molkereiprodukte oder Müsliriegel - Studien zeigen, dass viele davon dick u. krank machen und das Leben verkürzen können. Hochverarbeitete Lebensmittel rauben Energie, machen müde, beeinträchtigen Konzentrationsfähigkeit und Körpergefühl. Erhöhtes Risiko für Entzündungen, Diabetes und Darmkrebs.

Website >> https://www.ndr.de/...Hochverarbeitete-Lebensmittel-So-ungesund-sind-Zusatzstoffe... (gk)


Einkaufs-Tipps - steigende Lebensmittel-Preise, wie kann man trotzdem sparen?

Essensplan erstellen und Reste verwerten, mit Einkaufsliste und vollem Bauch in den Supermarkt, Sonderangebote im Blick haben, Grundpreise vergleichen, ein Blick in die unteren Regale lohnt, auf saisonales Obst und Gemüse setzen, selbermachen statt Fertigprodukte, Öl sparsam verwenden, Wasser aus der Leitung statt aus der Flasche und von zu Hause mitnehmen statt kaufen.

Website >> https://www.mdr.de/brisant/ratgeber/lebensmittel-preise-sparen-100.html


Vegane Wurst selber machen - 2 einfache Rezepte

Vegane Salami, Mortadella oder Lyoner? Die gibt es bereits zuhauf im Kühlregal. Doch haben Sie schon mal daran gedacht, vegane Wurst einfach selber zu machen? Wir zeigen zwei Rezepte, die nicht nur Veganern schmecken werden. Mit Zutatenlisten und Zubereitungsanleitungen  für vegane Bratwurst und vegane Leberwurst.

Website >> https://www.oekotest.de/...Vegane-Wurst-selber-machen-2-einfache-Rezepte... (gekürzt)


Kaffee­bohnen-Test - die besten für Caffè Crema und Espresso

Frisch gemahlen schmeckt Kaffee am besten. Jedes dritte Kilo Röst­kaffee wird als ganze Bohne verkauft. Espresso-Bohnen werden dunkel geröstet für klassischen Espresso. Caffè-Crema-Bohnen werden heller geröstet für verschiedene Getränke, mit wenig Wasser auch für Espresso geeignet. Preisspanne von 8 bis 34 Euro pro Kilo, unter den Besten sind auch preisgüns­tige.

Website >> https://www.test.de/Kaffeebohnen-im-Test-5099313-0/


Rezepte - Leckeres mit Kartoffeln

Einige der Rezepte: Backfisch mit Kartoffelsalat, Cajun-Hähnchen mit Rauchkartoffeln, Festlicher Kartoffelsalat mit Lachs, Frikadellen mit Pastinaken-Kartoffel-Salat, Frittierte Kartoffelbällchen mit Möhrenpüree, Kartoffel-Gemüse-Suppe, Kartoffel-Klöße, Pilzragout mit Kartoffelknödeln, Rinderbraten mit Rotkohl und Kartoffelklößen, Sauerkraut-Pflanzerl mit Kartoffeltalern und Quark-Senf-Dip.

Website besuchen >> https://www.ndr.de/ratgeber/kochen/rezepte/rezeptdb386.html


Essbare Blüten - Welche genießbar und welche giftig sind

1. Gänseblümchen 2. Essbare Blüten: Kapuzinerkresse 3. Holunder: Achtung, Verwechslungsgefahr! 4. Löwenzahn 5. Zucchini-Blüten sind essbar Info: Essbar nur die Blüten. Keinesfalls die Pflanze samt Wurzel herausreißen, Blüte mit Schere o. Messer sauber abschneiden und im offenen Korb sammeln. Gepflückte Blätter und Dolden vorsichtig, aber gründlich abwaschen oder zumindest gut ausschütteln.

>> https://www.oekotest.de/...Essbare-Blueten-Welche-geniessbar-und-welche-giftig-sind... (gekürzt)

Wichtig: Keine Blüten von Wiesen, auf denen Hunde laufen, neben viel befahrenen Straßen oder in der Nähe von ehemaligem Industriegelände. Blüten von Gänseblümchen und Löwenzahn nur in kleinen Mengen, größere Portionen sind nicht gesund.

Vorsicht: Viele Blumen sind wenig bekömmlich, einige sogar (hoch)giftig. Wenn Sie unsicher sind, Pflanze lieber stehen lassen.


Spargel kochen - Rezepte und Tipps für Einkauf und Lagerung

Spargel ist grün, weiß oder leicht violett, je nach Erntezeitpunkt. Weißer mild schmeckender Spargel ist hell, weil er vor Sonne geschützt wächst. Violetter Spargel mit feinem, leicht kräftigem Geschmack wird gestochen, wenn er die Erde durchbricht. Über der Erde wächst Grünspargel, durch Sonnenlicht wird er grün, die Stangen sind dünner und der Geschmack ist kräftiger als bei weißem Spargel.
Mit VIDEO: Spargel richtig zubereiten (1 Min)
Website besuchen >> https://www.ndr.de/...Spargel-kochen-einkaufen-und-aufbewahren... (gek.)

Der Link oben gibt Antworten auf diese Fragen:

Woran erkennt man frischen Spargel? Was ist beim Spargel-Kauf zu beachten? Wie lange hat Spargel Saison und warum ist er so teuer? Wie lagert man Spargel richtig? Was ist beim Spargel-Schälen zu beachten? Wir kocht man Spargel? Spargel durch Dämpfen schonend zubereiten. Welche Beilagen passen zu Spargel? Ist Spargel gesund?

Leckere Rezepte mit Spargel >> https://www.ndr.de/ratgeber/kochen/rezepte/rezeptdb248.html



// 2 Artikel zu Bärlauch und seinen giftigen Doppelgängern. //


Leckerer Bärlauch hat giftige Doppelgänger - Verwechslungsgefahr mit Maiglöckchen und Herbstzeitlose

Die knoblauchduftigen Blätter des wild wachsenden Bärlauchs werden in der Frühjahrsküche immer beliebter. Beim Pflücken im Wald sollte man jedoch genau hinschauen, denn es besteht Verwechslungsgefahr mit giftigen Maiglöckchen und Herbstzeitlosen.
Nur wer die Bärlauchpflanzen im blütenlosen Zustand sicher erkennen kann, sollte sie sammeln.

Website >> https://www.nabu.de/...oekologisch-leben/essen-und-trinken/natur/02266.html (gek.)


Bärlauch erkennen und ernten - so verwechseln Sie ihn nicht mit giftigen Doppelgängern

Vorsicht beim Sammeln von Bärlauch, giftige Doppelgänger Maiglöckchen und Herbstzeitlose. Bärlauch-Blätter riechen beim Zerreiben nach Knoblauch. Blätter von Maiglöckchen u. Herbstzeitlosen sind geruchslos. Achtung: Geruchstest funktioniert nur beim 1.Mal. Intensiver Duft haftet den Fingern und verfälscht folgende Duftproben. Roh genießen in Salat, Kräuterbutter o. Bärlauch-Pesto-Varianten.

Website besuchen >> https://www.oekotest.de/...Baerlauch-erkennen-und-ernten... (gekürzt)

Hinweise: Im Süden Deutschlands reichlich Bärlauch, in Brandenburg und Hamburg auf der Roten Liste. In Naturschutzgebieten darf kein Bärlauch gepflückt werden. Pro Pflanze nur ein Blatt, damit er weiterwachsen kann. Nur so viel ernten, wie zum Essen gebraucht wird. Mit Blühbeginn verliert Bärlauch sein Aroma und die Bärlauch-Saison ist beendet.


Ernährungstrend Fasten - wie gesund ist der Nahrungsverzicht?

Was müssen herzkranke Menschen beachten? Grundsätzlich sollten Patienten den Fastenwunsch vorab mit ihrem Arzt besprechen und auf extreme Formen verzichten. Beim Fasten wird Nährstoffzufuhr massiv verändert, zu wenig Kalium könne bei Herzpatienten mit Rhythmusstörungen diese auslösen. Bei Herzinsuffizienz auf echtes Fasten ganz verzichten, moderate Energieeinsparung möglich.

Website >> https://www.herzstiftung.de/ihre-herzgesundheit/gesund-bleiben/ernaehrung/fasten (gek.)


Pudding selber machen - 10-Minuten-Rezept für Zwischendurch

Schmeckt besser als gekauft - mit einfachem Rezept zum Selbermachen von Vanille-Pudding und Schoko-Pudding. Supermarkt-Pudding oft mit Plastikmüll, viel Zucker und fragwürdigen Zusatzstoffen. Pudding ohne großen Aufwand selber machen, schmeckt wie früher bei Oma.
Tipp:
Der Pudding ist besonders köstlich, wenn er noch warm ist.

Website >> https://www.oekotest.de/...Pudding-selber-machen-10-Minuten-Rezept... (gekürzt)


Wintergemüse - so ernähren Sie sich im Winter saisonal und gesund

Pastinaken, Rosenkohl, Rote Bete, Schwarzwurzel, Wirsing, Topinambur, Rotkohl, Weißkohl und Grünkohl versorgen den Körper mit wichtigen Vitaminen und Mineralstoffen. Der Umwelt zuliebe auf regionale Herkunft aus biologischer Landwirtschaft achten. Lauch und Champignons gibt es frisch aus heimischem Anbau das ganze Jahr, auch Karotten und Kartoffeln (einige Monate aus Lagerbeständen).

Website besuchen >> https://www.oekotest.de/...Wintergemuese...saisonal-und-gesund... (gekürzt)


Leckere Herbst-Rezepte - Kürbissuppe, Grünkohl & Co

Mit den sinkenden Temperaturen bekommen wir Appetit auf Deftiges. Aber auch vegetarische Gerichte und Süßes können zum Wohlbefinden beitragen. Es gibt 30 Rezepte auf der NDR-Seite, z.B.:
Bucatini mit Kürbissoße, Entenkeulen mit Kartoffel-Möhren-Gemüse, gefüllte Kürbis-Pasta mit Salbei, Grünkohl mit Romanesco, Quitten und Buchweizen.

Website besuchen >> https://www.ndr.de/...Leckere-Herbst-Rezepte-Kuerbissuppe-Gruenkohl... (gk)


Grüne Tomaten im Herbst in der Wohnung nachreifen lassen

An kühlen Herbsttagen werden Tomaten im Freiland oft nicht mehr reif. Hobbygärtner können sie grün pflücken, in Zeitungspapier einwickeln oder in Papiertüte legen und im Zimmer bei etwa 20 Grad rot werden lassen. Wenn sehr viele grüne Tomaten an der Pflanze hängen, dann am unteren Ende abschneiden, Blätter entfernen und verkehrt herum in warmem Raum hängen, z.B. Heizungskeller.

Website > https://www.ndr.de/...Gruene-Tomaten-im-Herbst-in-der-Wohnung-nachreifen-lassen... (gk.)


Brot selbst backen - so gelingt es ganz leicht mit nur 4 Zutaten

Zum Brotbacken benötigen Sie nur wenige Zutaten: Mehl, Hefe, Wasser und Salz. Mehltyp und -sorte entscheiden über Geschmack des Brotes. Wichtigste Komponente: Zeit. Weizenmehl gut geeignet für selbstgebackenes Brot, Dinkelmehl auch. Roggenmehl geht nur als Sauerteig gut auf, Sauerteigbrote schwieriger zu backen. Buchweizen glutenfrei. Mit Mengenangabe und 7 Tipps fürs Brotbacken.

Website >> https://www.oekotest.de/...Brot-selbst-backen...ganz-leicht-mit-nur-4-Zutaten... (gekürzt)


Eiweiß und Co. - Verkaufsmaschen bei Brot und Brötchen

"Vitalbrot" - häufig nur dunkel gefärbt. "Eiweißbrot" - viel Fett, viele Zusatzstoffe. "Urgetreide" - kaum Unterschiede zu Brot aus Weizen. Viele Menschen vertragen Brot mit langer Teigführung und Sauerteig besser, bei längeren Reifezeiten werden Stoffe im Mehl aufgespalten, was die Verdauung erleichtert. Bei Industriebrot kommt Zeit und Reifung zu kurz, das spüren Menschen mit empfindlicher Verdauung.

Website >> https://www.ndr.de/...Eiweiss-und-Co-Verkaufsmaschen-bei-Brot-und-Broetchen... (gek.)


Obst und Gemüse haltbar machen - so geht's

Einkochen - Vorrat im Glas, z.B. Kirschen, Birnen und Pfirsiche, auch Rote Bete, Erbsen, Bohnen u.a. Milchsaures Einlegen - sehr gesund, geeignet für feste Gemüsesorten wie Kohl, Gurken, Möhren usw. Trocknen - ein uraltes Verfahren: Getrocknete Früchte lecker als Snack oder im Müsli. Einfrieren - frisch in die Kälte: Gemüse vorher kurz in kochendes Wasser und anschließend in Eiswasser tauchen.

Website besuchen >> https://www.ndr.de/...Gemuese-und-Obst-einkochen-trocknen-einlegen... (gek.)


Durchfall, Schwindel, Kreislaufkollaps - so giftig kann gesundes Gemüse sein

Unreife Tomaten sind giftig, unreife Tomaten wegwerfen o. gründlich nachreifen lassen, bis sie rot sind. Kartoffeln dunkel u. kühl lagern, grüne Stellen und Keime unbedingt vor dem Kochen entfernen. Bohnen nie roh essen, immer min. 10 Minuten kochen! Keine Rhabarberblätter essen. Gemüse wie Kürbisse, Zucchini und Gurken vor dem Servieren probieren, wenn bitter, dann weg werfen. Spinat nur 1x kochen.

Hinweis: Link entfernt, da verlinkte Seite nicht mehr vorhanden.


Jetzt beginnt die Pfifferling-Saison

Pfifferlinge einkaufen und lagern, richtig putzen und zubereiten. Alternativen zu frischen Pfifferlingen (Pfifferlinge in Dose oder Glas büßen Aroma ein, besser tiefgekühlte Pilze - diese nicht auftauen, direkt verarbeiten. Trockenpilze gut für Soßen). Schadstoffe bei Wildpilzen? Höchstens 250 Gramm Wildpilze pro Woche, zuvor kochen oder braten. Schwangere, Stillende und Kleinkinder auf Wildpilze verzichten.

Website besuchen >> https://www.ndr.de/...Pfifferlinge-kaufen-und-zubereiten... (gekürzt)


Cholesterin - gute Werte durch die richtige Ernährung

Kalorienzufuhr auf 5-6 Mahlzeiten pro Tag verteilen. Mahlzeit sollte aus 40 % Kohlehydrate, 40 % Fett und 20 % Eiweiß bestehen. Bei Omega 3-Kapseln den Arzt fragen, je nach Stoffwechselerkrankung evtl. gesundheitsschädigend. Alkoholkonsum gering. Bei Hypertriglyceridämie auf Alkohol verzichten und 1-3 Eier pro Woche, aber bei Hypercholesterinämie keine Eier. Bei Gesunden Eier unbegrenzt.

Hinweis: Link entfernt, da verlinkte Seite nicht mehr vorhanden.


Zuckerersatz - hilft Süßstoff beim Abnehmen?

1-2 Stunden nach Verzehr von kalorienarmen Light-Produkten oft Heißhunger. Eingesparte Kalorien durch Süßstoffe werden meist durch andere Nahrungsmittel wieder ausgeglichen. Wer Süßstoffe statt Zucker verwendet, nimmt i.d. Regel nicht ab. Experten empfehlen: Geschmack allmählich an weniger süße Speisen und Getränke gewöhnen statt Zucker durch künstliche Süßstoffe zu ersetzen.

Website besuchen >> https://www.ndr.de/...Zuckerersatz-Helfen-Xylit-Erythrit-Co-beim-Abnehmen...


Wie gesund ist Milch?

Milch und Milchprodukte, wichtige Bestandteile wie Eiweiß, Vitamin B2, B12, Calcium, Zink und Jod. Milch für stärkere Knochen bei Kindern / Jugendlichen. Gut verwertbares Eiweiß zum Muskelerhalt für ältere Menschen. 10-15% Laktoseintoleranz, bis 12g Laktose (1 Tasse) ohne negativen Auswirkungen. 1% mit Kuhmilchallergie, hier keine Milchprodukte. Sonst Käse und Joghurt gut für Verdauung.

Website besuchen >> https://www.ndr.de/ratgeber/gesundheit/Wie-gesund-ist-Milch,milch254.html

Alternativen zu Milch

Milchersatzprodukte aus Reis, Hafer oder Soja sind nicht gesünder. Sojamilch hat ähnlich viel Eiweiß wie Kuhmilch, aber Hafer-, Reis- oder Kokosmilch haben einen sehr geringen Eiweißgehalt. Es fehlen Vitamine und Mineralstoffe, die oft zugesetzt werden. Ohne Fleisch- und Milchprodukte ist eine ausreichende Versorgung mit Vitamin B12 schwierig.


Bio-Produkte - wo sich der Aufpreis lohnt

Die Unterschiede zwischen standard-bio und konventionell sind manchmal gar nicht so groß, aber diese Lebensmittel sollten unbedingt aus ökologischen Landwirtschaft gekauft werden: Aprikosen, Banane, Beerenobst, Birnen, Blattsalate, Bohnen mit Hülse, Feldsalat, Fleisch, frische Kräurter, Paprika, Spinat, Tee, Tomaten und Trauben.

Website besuchen >> https://www1.wdr.de/...bei-diesen-produkten-macht-bio-sinn... (gekürzt)


Mittel mit Omega-3-Fett­säuren im Test - warum Fisch­ölkapseln & Co wenig bringen

Fisch­ölkapseln sollen Wunder­mittel sein, vor allem fürs Herz. Fischöl enthält Omega-3-Fett­säuren. Die Idee: Fischöl in Kapseln. Es gibt auch pflanzliche Omega-3-Präparate z.B. mit Algenöl oder Leinöl. Gutachter beur­teilten Studien zur Wirk­samkeit, Bilanz trotz unzäh­liger Unter­suchungen ernüchternd. Nahrungsmittel mit Omega-3-Fett­säuren wert­voll, sie liefern auch Vitamine, Mineral- und Ballast­stoffe.

Website besuchen >> https://www.test.de/...Warum-Fischoelkapseln-Co-wenig-bringen... (gekürzt)

Omega-3-Fettsäuren beeinflussen die Gesundheit positiv. Aber auch in Form von Kapseln?

Das Wichtigste in Kürze:

  • Omega-3-Fettsäure-Kapseln werden häufig mit der Aufrechterhaltung eines normalen Triglycerid- und Cholesterinspiegels im Blut beworben.
  • Gesunde Personen benötigen keine zusätzliche Zufuhr von Omega-3-Fettsäuren über Nahrungs­ergänzung­smittel.
  • Handelsübliche Fischölkapseln beugen weder Herzinfarkt noch Schlaganfall vor.
  • Zu hoch dosierte Omega-3-Fettsäure-Produkte bergen erhebliche gesundheitliche Risiken.
  • Auch Wechsel­wirkungen mit Medikamenten sind nicht auszuschließen.

Website besuchen >> https://www.verbraucherzentrale.de/...omega3fettsaeurekapseln-sinnvolle-nahrungsergaenzung... (gekürzt)


Grillen - Rezepte, Recht und richtig Einkaufen

Antworten auf viele Fragen: Gas-, Elektro- oder Kohlegrill, Kohle-Grill richtig anheizen, gutes Grillfleisch erkennen, worauf bei Wurstkauf achten, vegetarisch grillen, Rezepte, direktes oder indirektes Grillen - Barbecue und Smoken, Wurst, Steak und Kotelett perfekt grillen, Feuer und Rauch - ist Grillen gefährlich? Grill sauber machen, Balkon und Garten - wo darf gegrillt werden?

Website besuchen >> https://www1.wdr.de/..grillen-fragen-antworten-100.html (gekürzt)

Rezepte aus den WDR-Sendungen im Überblick >> https://www1.wdr.de/verbraucher/rezepte/index.html


Stiftung Warentest - Leitungswasser statt Mineralwasser

Stille Mineralwässer oft mit Keimen, kritischen Stoffen oder Spuren aus Landwirtschaft und Industrie verunreinigt. Von 32 getesten Wässern nur 15 Produkte "gut", 2 Wässer mit Bio-Label "mangelhaft". Spezielle Baby-Wässer unnötig. Für Babynahrung in den ersten Monaten nur abgekochtes Wasser. Am Besten waren Eigenmarken von Aldi-Nord, Edeka und Rewe. Wasser aus dem Hahn genauso gut.


Alles Wissenswerte in der Spargelzeit - von A wie Auswahl bis Z wie Zubereitung

Beim Kauf darauf achten, dass Schnittstellen noch feucht sind und zart duften, die Spargelköpfe fest geschlossen und die Stangen ohne Risse sind. Werden 2 Spargelstangen aneinander gerieben, sollten sie quietschen, zudem nicht biegsam sein. Direkt beim Erzeuger oft günstiger als im Handel. Mit Video und zahlreichen Rezepten. Klassiker ist der gekochte Spargel mit Kartoffeln und Sauce Hollandaise.

Website besuchen >> https://www.swr.de/home/spargel-tipps-102.html


Rezepte und Deko-Ideen zu Ostern

Zu Hause gemütlich machen, für Familie oder Partner kochen und gemeinsam mit Kindern basteln. Kreative Osterdekoration und Rezepte sowie E-Cards für Ihre Ostergrüße.

Auf der NDR-Übersichtsseite sind viele Unterseiten verlinkt.

Website besuchen >> https://www.ndr.de/ratgeber/Rezepte-und-Deko-Ideen-zu-Ostern,ostern44.html


Frühlingskräuter - frisch, grün und unglaublich lecker

Borretsch (Mai - Oktober), Kresse (Freiland: März - September), Kümmel (Blüte ab April, Samenreife Juni - August), Petersilie (Freiland: März- September), Bärlauch (März - Mai (Achtung: Verwechslung mit giftigen Maiglöckchen, Herbstzeitlosen, geflecktem Aronstab)), Löwenzahn (Blüte April - Juli), Sauerampfer (April - 24. Juni), Pimpinelle (März - August), Kerbel (März - August) und Schnittlauch.

Website besuchen >> https://www.swr.de/...fruehlingskraeuter-frisch-gruen-und-unglaublich-lecker...


Extraportion Eiweiß (Protein) - gut fürs Geschäft

Wichtiges in Kürze: Proteinversorgung in Deutschland gut, zusätzliches Protein überflüssig. Sportler und Veganer können Proteinbedarf mit normalen eiweißreichen Lebensmitteln decken.  Langfristig keine Vorteile fürs Körpergewicht. Lebensmittel mit Extraportion Protein deutlich teurer als normale Lebensmittel. Riegel oder Pulver enthalten oft unnötig viel Süßungsmittel, Zusatzstoffe, Aromen u.ä.

Website besuchen >> https://www.verbraucherzentrale-hessen.de/...extraportion-eiweiss... (gekürzt)


Käsemärkte

Viele Käsemärkte setzen auf das Flair alte Gemäuer, ob Schloß, Freilichtmuseum oder malerische Altstadt. Bereits etablierte Käsemärkte haben in den letzten Jahren Zuwachs bekommen. Hofkäsereien und Bildungseinrichtungen bieten Kurse zur Herstellung von Käse an. Hier finden Sie zahlreiche Links zu Käsemärkten und Kursen.

Website besuchen >> https://www.hofkaese.de/links


Pastinake, Feldsalat und Sellerie - darum sind Wintergemüse gesund

Wenig Kalorien, viele Mineralstoffe, Vitamine und Geschmack. Experten loben die verschiedenen Kohlsorten für die gesunden Inhaltsstoffe. Einige der Tipps: Möhren und Äpfel nicht zusammen im Kühlschrank lagern, die Möhren werden sonst bitter. Kohlrabi, auch die zarten Herzblätter verwenden. Wer bei Blumenkohl viel von den gesunden Inhaltsstoffen will, der gart ihn bissfest im Wasserdampf.


Schlankheitsmittel - keine Abnehm-Wunderwaffen

6 rezeptfreie und 4 rezeptpflichtige Medikamente sind wenig geeignet. 3 rezeptpflichtige Medikamente mit Einschränkungen geeignet. Selbst wenn die Mittel etwas bewirken sollten, sind die Pfunde nach dem Absetzen schnell wieder zurück (Jojo-Effekt). Wer seine Gewohnheiten ändert, sich mehr bewegt und kalorienärmer isst, nimmt dauerhaft ab. Pille zum Abnehmen ohne Mühe ist noch nicht erfunden.

Website besuchen >> https://www.test.de/Schlankheitsmittel-im-Test-... (Webadresse gekürzt)


Zertifizierte Ernährungsberater(innen)

Sie benötigen nach der Diagnose Ihres Arztes eine Ernährungstherapie? Sie haben Fragen zu Ernährung oder Abnehmen und suchen Unterstützung? Hier finden Sie zertifizierte Ernährungsberater und -beraterinnen nach Postleitzahlen sortiert. Kostenübernahme (anteilig) durch gesetzlichen Krankenkassen möglich.

Website besuchen >> https://www.dge.de/service/ernaehrungsberater-dge/

Weitere Webseiten für die Ernährungsberatersuche:

>> https://www.vdd.de/diaetassistenten/umkreissuche/
>> https://www.vdoe.de/experten-finden.html
>> https://www.vfed.de/de/fachkraeftesuche_09861


Plätzchenparadies - Weihnachtsbacken

Rezepte für die Weihnachtsbäckerei - z.B. für Lebkuchen, Schokotaler, Berner Nuss-Täschchen, Weihnachtsbäumchen und Indische Gewürzplätzchen, 5 Rezepte für Stollen, Russian Tea Cakes, Magenbrot, 1 Teig – 3 Weihnachtsplätzchen (Vanillekipferl, Schoko-Engelsaugen und Spitzbuben), Quarkstollen-Konfekt, Kokos-Ananas-Makronen, Bärentatzen u.v.m.

Website besuchen >> https://www.swr.de/rezepte/weihnachtsbacken/.../index.html (gekürzt)


Selbst backen ist nicht schwer - so backen Sie selber richtig gutes Brot

Das beliebteste Brot in Deutschland ist Mischbrot aus Weizen- und Roggenmehl, danach kommen Toastbrot und Brot mit Körnern und Saaten. In der Rezept-Auswahl finden Sie Brote für jeden Geschmack. Teigführung ist die Zeit vom Mischen der Zutaten bis das Brot in den Ofen kommt, sie sollte mindestens 4 Stunden betragen, das Brot wird dadurch verträglicher.

Website besuchen >> https://www.swr.de/home/Selber-richtig-gutes-Brot-backen,brot-106.html


Netzwerk Solidarische Landwirtschaft

Bei der Solidarische Landwirtschaft (Solawi) handelt es sich um einen Zusammenschluss von landwirtschaftlichen Betrieben oder Gärtnereien mit einer Gruppe privater Haushalte, diese verpflichtet sich jährlich im Voraus einen Betrag an den Solawi-Betrieb zu zahlen, im Gegenzug erhält sie die gesamte Ernte sowie evtl. weiterverarbeitete Erzeugnisse wie Brot, Käse etc.

Website besuchen >> https://www.solidarische-landwirtschaft.org/startseite/


Für wen sind Lebensmittel ohne Gluten sinnvoll?

Glutenfrei bis zu 5x teurer. Getreidesorten oft glutenhaltig, z.B. Weizen, Roggen, Dinkel und Gerste. Verzicht auf Gluten nur bei nachgewiesener Zöliakie (etwa 1%). Weizensensitivität betrifft bis zu 5%, kleine Mengen oft kein Problem. Bestimmte Kohlenhydrate (FODMAPs) im Verdacht b. Entzündungen, diese sind in Früchten, Gemüse, Kuhmilch und Brot. Nachteile für Gesunde bei glutenfreien Produkten.

Website besuchen >> https://www.ndr.de/ratgeber/...Lebensmittel-ohne-Gluten-sinnvoll... (gekürzt)


Saftproduktion aus eigenem Obst - bundesweite Mostereien-Übersicht

ScreenshotWer als Streuobstwiesen- und Gartenbesitzer einen Teil der Ernte zu Saft verarbeiten lassen will, findet hier eine Liste mit derzeit 238 stationären und 105 mobilen Mostereien sowie 2 Ölmühlen in 15 Bundesländern. Liste ist nach Bundesländern und darin nach PLZ sortiert. Wenn im eigenen Bundesland keine Mosterei zu finden ist, dann vielleicht in benachbarten Bundesländern.

Website besuchen >> https://www.nabu.de/.../streuobst/service-und-adressen/05812.html (gekürzt)


Wildpilze sammeln und zubereiten - Tipps für den sicheren Genuss

Themen: Pilze sammeln, zubereiten und lagern, Pilze und Gift, Pilze und Strahlung, das größte Lebewesen der Welt sowie Trüffel, die Königin der Pilze. Hinweise: Nicht mehr als 250 Gramm Wildpilze pro Woche essen. Warn­schilder beachten, nicht in Regionen mit Fuchs­bandwurmgefahr sammeln. Braten macht sie aromatisch. Kühl und luftig lagern. Höchste Strahlenbelastung in Bayern.

Website besuchen >> https://www.test.de/Wildpilze-sammeln-und-zubereiten-.../ (gekürzt)


Superfood - diese Alternativen sind gesund und günstig

Exotische Superfoods sind oft teuer und belasten die Umwelt durch lange Transporte. Viele heimische Lebensmittel bieten ebenso viele wertvolle Inhaltsstoffe, sind aber günstiger, meist in frischer Qualität, aus regionalem Anbau und unverpackt erhältlich. Superfoods werben mit Gesundheitsversprechen, wissenschaftlichen Belege fehlen oft, gesundheitlicher Mehrwert zu heimischen Produkten unbewiesen.

Website besuchen >> https://www.verbraucherzentrale.de/../superfood-alternativen... (gekürzt)


Vegetarische und vegane Ernährung für Kinder - was muss man beachten?

Weltanschauliche, religiöse o. ökologische Gründe bei vegetarischer/veganer Ernährung. Für Kinder im Wachstum ist vegane Ernährung nicht zu empfehlen. Für Kinder ausgewogene, vegetarische Ernährung mit Eiern, Milch / Milchprodukten. Risiko Mangelernährung bei veganer Ernährung. Beratung stillender Mütter empfohlen (B12-Mangel). Säuglingsnahrung auf Sojabasis kein Ersatz für Kuhmilchprodukte.

Website besuchen >> https://www.rund-ums-baby.de/...-vegane-ernaehrung-fuer-kinder.. (gekürzt)


Vollwertig essen und trinken nach den 10 Regeln der DGE

Vollwertig essen und trinken hält gesund, fördert Leistung und Wohlbefinden. 10 Regeln der Deutschen Gesellschaft für Ernährung auf Basis wissenschaftlicher Erkenntnisse. Essen Sie abwechslungsreich, Gemüse und Obst, Vollkorn, mit tierischen Lebensmitteln ergänzen, gesunde Fette, Salz und Zucker sparen, Wasser trinken, schonend zubereiten und Zeit lassen beim Essen. Körperliche Bewegung.

Website besuchen >> https://www.dge.de/.../vollwertige-ernaehrung/10-regeln-der-dge/ (gekürzt)


Bauchschmeichler-Tipps - Erste-Hilfe damit Ihr Bauch ruhiger wird

ScreenshotGetränke mit Raumtemperatur gut für empfindliche Bäuche. Durchgängig fettarme Kost für unruhige Bäuche nicht zu empfehlen. Fettmengen an Kalorienbedarf anpassen, Stärke- und Zuckermenge reduzieren. Gute Öle bevorzugen, Ölsaaten und Nüsse verwenden. Bei Hunger ist es Zeit für eine Mahlzeit. Bei Heißhunger das vorherige Essen auf Zuckergehalt überprüfen. Wenn satt, dann hören.

Website besuchen >> https://www.daab.de/ernaehrung/.../tipps-fuer-einen-ruhigen-bauch/ (gekürzt)


Naturheilkunde: Rezepte - Dinkel-Habermus, Dinkelkernotto, Kalbsfußknochen-Brühe

Buch - erhältlich im Buchhandel, auch online - siehe

Wighard Strehlow
Die Ernährungstherapie der Hildegard von Bingen
Rezepte, Kuren und Diäten

Rezepte

Habermus (Hildegard v. Bingen) >> https://www.alnatura.de/de-de/rezepte/suche/habermus-nach-hildegard-von-bingen-102440/

Dinkel-Gemüse-Risotto >> https://www.lecker.de/dinkel-gemuese-risotto-31880.html


Mamas Rezepte Homepage

Hier werden viele eigene und über Generationen überlieferte Familienrezepte aus verschiedenen Ländern gezeigt, zu denen die Familie der Autorin und des Seitenbetreibers eine feste Bindung haben. Viel Vergnügen beim Durchschauen und gutes Gelingen der Rezepte.


Website besuchen >> http://www.mamas-rezepte.de/

Zurück zur Unternavigation


Verbraucherschutz


Lebensmittelwarnung - Portal der Bundesländer und des BVL

Die Bundesländer oder das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL) zeigen hier öffentliche Warnungen. Erfasst werden Informationen über Lebensmittel, kosmetische Mittel, Tätowiermittel und Bedarfsgegenstände.


Website besuchen >> https://www.lebensmittelwarnung.de/bvl-lmw-de/liste/alle/deutschlandweit/10/0


ÖKO-TEST - unabhängige Tests seit über 30 Jahren

Es gibt viele Testberichte, News und Ratgeber rund um Wohnen, Ernährung, Familie, Gesundheit, Kosmetik, Finanzen und Technik. In mehr als 30 Jahren wurden rund 100.000 Produkte und Dienstleistungen untersucht. Neben der Website gibt es auch eine Zeitschrift im Abo oder am Kiosk.


Website besuchen >> https://www.oekotest.de/


Lebensmittelklarheit

Das Internetportal hat zum Ziel, Verbraucherinnen und Verbrauchern, die sich durch die Aufmachung von Produkten oder die Werbung dafür getäuscht fühlen, allgemeine Informationen zur Kennzeichnung zu geben, Fragen zu konkreten Produkten zu beantworten und Raum für Diskussionen zu bieten.


Website besuchen >> https://www.lebensmittelklarheit.de/


das ist drin - E-Nummern, Inhaltsstoffe, Nährwerte und Zusatzstoffe in Lebensmitteln

Das Informations- und Recherche-Portal für Verbraucher, um sich gezielt und übersichtlich über Inhaltsstoffe, Zusatzstoffe, Nährwerte (Kalorien) und E-Nummern in Lebensmitteln zu informieren.

Es gibt auch Infos zu Test- und Qualitätssiegeln, Ernährungsirrtümern, Betriebsnummern und mehr.

Website besuchen >> http://das-ist-drin.de


Ergebnisse von Kontrollen der amtlichen Lebensmittelüberwachung in Baden-Württemberg

Seit September 2012 sollten die Lebensmittelüberwachungsbehörden alle Grenzwertüberschreitungen in Lebensmitteln wie auch Verstöße gegen Hygienevorschriften in Restaurants oder Gaststätten veröffentlichen. Die Gastronomie hat jahrelang dagegen gekämpft, laut Bundesverfassungsgericht muss sie es hinnehmen, dass Verstöße öffentlich nachzulesen sind. Viele Behörden melden Verstöße nicht.

Website besuchen >> http://verbraucherinfo.ua-bw.de/lmk.asp?ref=3

Zurück zur Unternavigation


Verschiedene Themen


Lebensmittel-Verschwendung stoppen - so geht's

Themen: Einkaufszettel schreiben und auf Speiseplan abstimmen. Lebensmittel für lange Haltbarkeit richtig lagern. Gemüse, Fleisch und Ei richtig einfrieren. Lebensmittel-Reste in neuen Gerichten sinnvoll verwerten. Mindesthaltbarkeitsdatum abgelaufen? Meist kein Problem. Websites und Apps helfen beim Retten von Lebensmitteln.

Website >> https://www.ndr.de/...Lebensmittelverschwendung-stoppen-so-gehts... (gekürzt)


Kaffee für Vollautomaten - 7 Tipps für perfektes Gelingen

Kaffeevollautomaten bieten Kaffeespezialitäten wie im Lieblingscafé, von klassischem Cafe Creme über Espresso bis zu Cappuccino. Häufig ist es gar nicht so einfach guten Kaffee zu erhalten.
Die 7 Tipps: Der richtige Kaffee, Vollautomat richtig einstellen, Hygiene und Sauberkeit, vernünftige Milch bzw. pflanzliche Drinks, das richtige Wasser, Kaffee richtig lagern und der richtige Vollautomat.

Website >> https://earlybird-coffee.de/blogs/earlybird-blog/kaffee-fuer-vollautomaten (Video 5:11 min)


Gerüche und Insektenbefall im Sommer - so halten Sie die Bio-Tonne sauber

Schattiger Platz, keine direkte Sonne. Deckel geschlossen, evtl. Filterdeckel (ca.60€). Gegen Geruch: Kaffeepulver, Essig / Natron, Vanilleessenz, Zitrusfrüchteschalen und Pfefferminzextrakt. Abfälle in Zeitungspapier, kein Plastik. Nicht stopfen, mit Zweigen, Holzspänen o.ä. auflockern. Feuchtigkeit mit Gesteinsmehl binden. Reinigungsmix: Wasser lauwarm, Essig, etwas Spülmittel, gut trocknen lassen.

Website besuchen >>
https://www.swr.de/swr1/rp/biotonne-hitze-100.html


Trinkwassersprudler

Es gibt eine Vielzahl von Trinkwassersprudlern auf dem Markt. Hier wird das Wasser mit Hilfe einer Kohlensäure-Patrone mit Kohlensäure versetzt. Es muss dabei auf Hygiene geachtet und es sollten möglichst Glasfaschen verwendet werden. Babys, Kleinkindern, Schwangeren und Kranken kein selbst zubereitetes Sprudelwasser geben, sondern eher Leitungswasser. Weitere Infos zum Thema Wasser.

Website besuchen >> https://www.verbraucherzentrale.de/.../trinkwassersprudler (Adresse gekürzt)


LIMESplus - Schwäbischer Waldgenuss

Ausgewählte Erlebnis- und Genusstouren kreuz und quer durch die Limes-Region. Erfahrene Wanderführer und Naturkenner begleiten Sie zu idyllischen Plätzen und kulinarischen Überraschungen. Produkte mit ausgewählte Zutaten aus der Region, in der Region sorgsam und frisch zubereitet und zeitnah vermarktet. Mit einer Übersicht über Mitglieder, Produkte und Verkaufsstellen.

Website besuchen >> https://www.limesplus.de/


Kräuterpädagogen Baden-Württemberg

ScreenshotVorträge, Wanderungen, Produkte, Kräuteressen und Kräuterwellness - ob Kleingruppe, Schulklasse oder Geburtstagsfeier. KRÄUTERPÄDAGOGE ist eine 14 monatige Qualifizierung mit Prüfung und Zertifikat. Kräuterpädagogen befassen sich mit traditioneller Kräuterkunde, Ethnobotanik und den heimischen, nicht kultivierten Nahrungs- und Heilpflanzen sowie deren Vorkommen und Verwendung.

Website besuchen >> kräuterpädagogen-baden-württemberg.de (Umlaut-Domain)


Käseschule Allgäu Erlebniskäserei

Käseseminare, Käse Firmenevents, Schaukäsen, Käse Shop, Bücher über Käse, Käsespezialitäten, Lehrgänge zum Thema "Käse selbstgemacht", Termine für Käse Märkte und Veranstaltungen, Rezepte und weitere Leistungen und Produkte zum Thema Käse.


Website besuchen >> https://www.kaeseschule.de/


Zurück zur Unternavigation
(c) 2012 - FindeLinks.de | Designed by freietemplates.de  
Datenschutz  Impressum