Der Kleinanzeigenmarkt für Musterhausen
Galerie
Hinweis zur Testseite: Im Beispiel sind nur die Bilder von Motorrad, Eigentumswohnung und Haus mit Kleinanzeigen auf den entsprechenden Kategorie-Seiten und den Ankern dort zu den betreffenden Text-Objekten verlinkt. Die anderen Bilder sind nicht verlinkt, da es nur eine Testseite ist.
Hinweise zur Umsetzung mit WebSite X5 am Ende der Seite.
Neueste Anzeigen
(Variante mit 8x Objekt "Text")

Oldtimer XYZ 850
VB 11.000 Euro
14.09.2025 (Auto-123)

Herzanhänger mit Kette
VB
14.09.2025 (Schmuck-xyz)

Christbaumkugel rot
VB
14.09.2025 (Sonstiges-abc)

Brennholz zu verkaufen
150 Euro pro RM
14.09.2025 (Sonstiges-xyz)

Reifenwerkstatt
Angebot einholen
14.09.2025 (Auto-xyz)
Simulation eines Kleinanzeigen-Marktplatzes
A) Kostenlose Kleinanzeigen
WebSite X5 hat zurzeit kein Kleinanzeigen-Modul und wird vermutlich auch in naher Zukunft keines haben, deshalb habe ich hier eine Kleinanzeigen-Website mit manueller Verwaltung durch den Betreiber der Webseite nachgebaut.
Hier werden die Texte der Verkäufer für die Kleinanzeigen über das Objekt "Kontaktformular" eingegeben und landen im Postfach des Betreibers der Kleinanzeigen-Webseite, der die Texte überprüft und dann kopiert, um sie in WebSite X5 in das Objekt "Text" einzufügen und zu veröffentlichen.
B) Kostenpflichtige Kleinanzeigen
Für bezahlte Kleinanzeigen könnte das Shop-Modul verwendet werden, hier wären die Kleinanzeigen das Produkt und der Kleinanzeigentext müsste beim Bestellvorgang unterhalb der Adresse in das Feld "Anmerkungen" (umbenennen in "Anzeigentext") eingetragen werden. Dazu einen Hinweis bei der Produktbeschreibung machen.
Die Verwaltung wäre wie bei A) - also Kleinanzeigentext aus der E-Mail an den Betreiber kopieren und in ein Text-Objekt einfügen, wenn die Bezahlung des Kunden eingegangen ist
C) Alternative
Wer eine automatische Verwaltung der Kleinanzeigen-Webseite benötigt, der könnte sich bei WordPress umsehen, dort gibt es passende Templates (Vorlagen) und Plugins (Erweiterungen) dafür, auch kostenlose.
Da viele Benutzer mit WordPress überfordert sind, bliebe entweder die Simulation (siehe A) oder B) oben) oder ein Agentur zu beauftragen, was dann natürlich viel Geld kostet, aber dafür bekommt der Auftraggeber eine (hoffentlich) funktionierende Kleinanzeigen-Webseite und eine Einweisung in deren Bedienung im Admin-Bereich.


