Testseite für eine Getränkekarte
Erstellt mit dem kostenpflichtige Marketplace-Objekt "Price list" (24 Credits)
Ein kleine Anleitung gibt es am Ende der Seite, diese wurde auch in der Community von WebSite X5 gepostet - doppelt hält besser.
Getränkekarte von Burg Talblick
Weine | 0,1 / 0,3 / 0,5 Liter |
Besigheimer Rose 2015 | 2,50 / 5,30 / 7,80 € |
Mundelsheimer Spätlese 2018 | 3,50 / 7,40 / 10,90 € |
Kerner Spätburgunder 2022 | 2,80 / 5,90 / 8,70 € |
Biere | 0,33 / 0,5 Liter |
Pilsner | 2,40 / 3,20 € |
Weißbier | 2,70 / 3,80 € |
Starkbier | 2,90 / 4,20 € |
Alkoholfreies | 0,33 / 0,5 Liter |
Cola | 2,50 / 3,50 € |
Fanta | 2,40 / 3,30 € |
Spezi | 2,50 / 3,50 € |
Mineralwasser | 1,70 / 2,50 € |
Kleine Anleitung:
Für jede Kategorie werden 2 Objekte "Price list" benötigt, dadurch können für Kategorien und Mengenangaben andere Einstellungen verwendet werden als für Getränkebezeichungen und Preise.
Schema:
1. Objekt (Kategorie)Titel enthält die Kategorie (z.B. Weine) und Preis die Mengenangabe (z.B. 0,33 / 0,5 L)Beschreibung bleibt leer2. Objekt (Produkte)Bei Titel stehen jeweils die Produktnamen (z.B. Besigheimer Rose) und bei Preis die PreiseBeschreibung bleibt leer3. Objekt (Kategorie)Hier wird Objekt 1 mit den Einstellungen kopiert und darunter ins Raster eingefügt werdenDann wird in der Liste der einzig vorhandene Listenpunkt entsprechend geändert4. Objekt (Produkte)Hier wird Objekt 2 mit den Einstellungen kopiert und darunter ins Raster eingefügt werdenDann werden in der Liste die Listenpunkte entsprechend geändert... usw.
Diese Schema wird für alle weiteren Kategorien und Produkte verwendet.
Anmerkung 1: Es wird kein HTML-/CSS-Code benötigt.
Anmerkung 2: Bei "Titel" lassen sich die Linien ausblenden.
Dazu im jeweiligen Objekt oben auf "Stil" klicken und im Abschnitt "Grafik" die Auswahl "abc Titel" anklicken, hier dann unten die Randfarbe auf "transparent" stellen.