Galerie
Bilder bei jedem Seitenaufruf per Zufall anders anordnen durch Verwendung von PHP-Code im HTML-Objekt
Beispiel für PHP-Code im HTML-Objekt:
<?php$images = array('image-123.jpg//Description 1//Alt tag 1//Title 1','image-456.jpg//Description 2//Alt tag 2//Title 2','image-789.jpg//Description 3//Alt tag 3//Title 3',);$path = './path-to-images/';shuffle($images); // the magicecho '<div class="image-entry">';foreach ($images as $image){$image = $path . $image;$pieces = explode("//", $image);echo "\t" . '<a href="' . $pieces[0] . '"><img src="' . $pieces[0] . '" alt="'. $pieces[2] .'" title="'. $pieces[3] . '" style="width: 23%; margin: 5px" onclick ="return x5engine.imShowBox({ media:[{type: \'iframe\', url: \'' . $pieces[0] . '\', width: 1920, height: 1080, description: \''. $pieces[1] .'\'}]}, 0, this);" /></a>';}echo '</div>';?>
Änderungen werden normalerweise nur im oberen Teil gemacht bei ...
'image-123.jpg//Beschreibung 1//Alt - Beschreibung für Sehbehinderte 1//Title bei Mouseover 1',
'image-456.jpg//Beschreibung 2//Alt - Beschreibung für Sehbehinderte 2//Title bei Mouseover 2',
'image-789.jpg//Beschreibung 3//Alt - Beschreibung für Sehbehinderte 3//Title bei Mouseover 3',
);
$path = './path-to-images/';
... für jedes Bild gibt eine Zeile mit Dateiname, Beschreibung, Alt-Tag und Title.
Bei $path wird der Verzeichnispfad zu allen Bildern auf dem Websapce angegeben.
Wer für jedes Bild einen anderen Verzeichnispfad angeben wird, der lässt die Variable $path leer ...
... und gibt die Verzeichnispfade bei diesen Zeilen an$path = '';
'./path-to-image/image-123.jpg//Beschreibung 1//Alt - Beschreibung für Sehbehinderte 1//Title bei Mouseover 1',