Rechtsberatung und Steuerhilfe
Hilfreich
zum Thema "Rechtliches" könnten auch diese Infos sein:
Infos und Generatoren zu
Impressum und Datenschutzerklärung bei Websites sowie spezielle
Generatoren für AGB,
Impressum, Datenschutz und Widerrufsbelehrung bei Shops gibt es unter
>>
Computer
und Internet
Abmahnung wegen Google Fonts, entweder lokal einrichten oder
websichere Schriften verwenden >>
Computer
und Internet
Steuererklärung 2021 - Sie haben länger Zeit bis zur Abgabe
Für Abgabe der 2021er-Formulare bleibt Steuerzahlern bis zum 31.
Oktober 2022 Zeit. Wer seine Einkommensteuererklärung von Steuerberater
oder Lohnsteuerhilfeverein erstellen lässt, hat sogar noch länger Zeit
für die Abgabe – bis zum 31. August 2023.
Website >> https://www.oekotest.de/...Steuererklaerung-2021-Sie-haben-laenger-Zeit-bis-zur-Abgabe...
(gekürzt)
Unternavigation:
Allgemeines (Aufbewahrungspflichten)
Versicherungen (auch Rentenversicherung)
Steuern und Finanzamt
Nachbarschaftsrecht
Mahnungen, Inkasso,
Insolvenz und Schuldnerberatung
Erbrecht
Mietrecht
Justiz und Polizei
Reisemängel
Sonstiges
Telefon-, Handy- und Internetverträge - wichtige neue Kundenrechte

Novelle
des Telekommunikationsgesetzes (TKG) bringt Verbesserungen bei
Kundenrechten für Festnetz-, Internet- und Mobilfunkverträge. Sie tritt
am 1. Dezember 2021 in Kraft und bringt kürzere Kündigungsfristen,
Minderungs- und Kündigungsrecht bei geringer Bandbreite,
Entschädigungen und mehr Transparenz. Für alle Verträge, egal ob der
Vertrag davor oder danach abgeschlossen wurde.
Web
>> https://www.verbraucherzentrale.de/...telefon-handy-und-internet...neue-kundenrechte...
(gek.)
Dokumente aufbewahren - welche Fristen gelten und wie Sie Ordnung
halten
Für immer
aufbewahren: Ausweise, Pässe, Heirats- und Scheidungsurkunden,
Altersvorsorge, Sozialversicherungsausweis, Testament und Erbschein
- ein Leben lang oder noch länger aufbewahren.
Für die Tonne:
Nach einer
bestimmten Zeit wegwerfen können Sie Steuerbelege, alte
Arbeitsverträge, Handwerkerrechnungen oder Versicherungspolicen.
Welche Fristen im Einzelnen gelten - siehe Link.
>> https://www.test.de/Aufbewahrungsfristen-Welche-Unterlagen-Sie-nicht-wegwerfen-sollten...
(gek.)
Grundrente -
Rentenversicherung warnt vor Trickbetrügern
Täuschend echt wirkender Brief, ein unangekündigter Besuch zuhause oder
ein unerwartetes Telefonat: Getarnt als Mitarbeitende der
Rentenversicherung versuchen Betrüger, an persönliche Daten oder sogar
die Bankverbindung von Versicherten zu kommen.
Die Deutsche Rentenversicherung betont,
dass niemand einen Antrag auf Grundrente stellen muss. Ob Rentnerinnen
oder Rentner einen Anspruch auf die Grundrente, also den Zuschlag zu
Ihrer Rente haben, wird von der Rentenversicherung automatisch geprüft.
Die Auszahlung erfolgt ebenfalls automatisch. Sie müssen nichts
unternehmen.
Website besuchen >> https://www.deutsche-rentenversicherung.de/...trickbetrueger_grundrente...
(gekürzt)
Witwenrente (auch für Witwer) - Hinterbliebenenrente für Witwen und
Waisen

Hinterbliebenenrente
bekommt,
wer bis zum Tod d. Partners mit ihm verheiratet war o. in
eingetragener Lebenspartnerschaft gelebt hat, Höhe hängt von versch.
Faktoren ab. Erwerbseinkommen oder eigene Altersrente wird auf
Witwenrente angerechnet und verringert diese, wenn Freibeträge
überschritten. Geschiedene Partner des Verstorbenen, Anspruch auf
Erziehungsrente, wenn sie Kinder erziehen.
Website
>> https://www.test.de/Witwenrente-Hinterbliebenenrente-fuer-Witwen-und-Waisen...
(gek.)
Im Sterbevierteljahr Rente in voller
Höhe
In den ersten 3 Monaten nach dem Tod erhält der Hinterbliebene die
monatlichen Rentenansprüche des Verstorbenen in voller Höhe
ausgezahlt, ohne dass Einkommen angerechnet wird.
Hausratversicherung - 8 Tipps, damit der Versicherer im
Schadensfall zahlt

Schaden
mindern (Leck: Hauptwasserhahn zu, Sturm: kaputte Scheibe abdichten,
Einbruch: Schloss tauschen, Bankkarten u. Kreditkarten sperren).
Schäden mögl. nicht verändern (keine Gegenstände wegwerfen). Sofort
Versicherer melden per Telefon oder E-Mail. Schäden von Einbruch u.
Vandalismus sofort der Polizei melden. Umgehend Stehlgutliste für
Polizei und Schadensliste für Versicherer.
>> https://www.test.de/Hausratversicherung-...Tipps-damit-der-Versicherer-im-Schadensfall-zahlt...
(gk)
Anweisungen des Versicherers befolgen, Anfragen wahrheitsgemäß u.
vollständig beantworten. Sachverständigen Zutritt gewähren.
Versicherer Kaufbelege o.a. Nachweise zusenden. Schriftlich an
Versicherer wenden, wenn Zahlung länger als 4-6 Wochen dauert.
Reiseversicherungen - so sichern Sie die Risiken einer Reise ab

Behandlung
im Urlaub und Rücktransport können tausende Euro kosten. Hier hilft
eine Reisekrankenversicherung. Evtl. sind auch
Reiserücktrittsversicherung, Reiseabbruchversicherung und
Gepäckversicherung hilfreich. Welche Police brauchen Sie wirklich und
wie bekommen Sie im Notfall Ihr Geld zurück? Antworten auf viele Fragen
im test-Special.
Website besuchen
>> https://www.test.de/FAQ-Reiseversicherung-Antworten-auf...Fragen...
(gekürzt)
Versichert bei Sport und Hobby - diese
Policen schützen vor finanziellen Schäden

Berufsunfähigkeits-
und Privathaftpflichtversicherung schützen vor den größten
finanziellen Risiken. Diese Policen werden jedem empfohlen.
Verletzungen im Urlaub über Auslandsreisekranken- und teure
Sportgeräte über die Hausratversicherung versichern. Beim Versicherer
nachfragen, ob der Vertrag Ihr Hobby oder Sport abdeckt. Manchmal ist
es sinnvoll den Schutz zu aktualisieren bzw. anzupassen.
Website besuchen
>> https://www.test.de/Versichert-bei-Sport-und-Hobby...
(gekürzt)
Regen, Hagel, Sturm und Gewitter - wofür haftet welche Versicherung?

Verschiedene
Versicherungen für Schäden zuständig, diese umgehend Ihrer Versicherung
melden.
Inhaltsverzeichnis:
Sturmschäden, Autoschäden durch Dachziegel, Schäden durch umgestürzte
Bäume und Schäden durch Schnee, Regen, Blitzschlag oder Hagel. Was
sollten Betroffene tun? Schäden vor Antritt oder während einer Reise.
Kann Versicherung Vertrag kündigen?
Website besuchen
>> https://www.verbraucherzentrale.de/...regen-hagel-sturm-und-gewitter...
Richtig spenden - so erkennen Sie seriöse Organisationen

Hilfsorganisationen,
denen Sie vertrauen,
direkt spenden. Nicht f. bestimmtes Projekt, überschüssiges Geld dann
für ähnliche Hilfsprojekte.
Spenden bis 150 Euro nicht teilen, damit viel Geld für direkte Hilfe,
bei Verteilung i.d.R. höhere
Verwaltungskosten. Regelmäßige Spenden helfen
langfristig zu planen. Spenden an Gemeinnützige von Steuer absetzen,
bis 200 € Buchungsbeleg, sonst Spendenquittung.
Website
>> https://www.test.de/Richtig-spenden-So-erkennen-Sie-serioese-Organisationen...
(gek.)
Gütesiegel für seriöse
Spendenorganisationen >>
https://www.dzi.de/spenderberatung/spenden-siegel/
Ich bin Influencer - muss ichSteuern zahlen?

In
der 9-seitigen PDF werden folgende Fragen kurz beantwortet: Welche
Steuerarten kommen überhaupt in Frage? Muss ich Einkommensteuer
bezahlen? Muss ich Gewerbesteuer bezahlen? Muss ich Umsatzsteuer
bezahlen? Muss ich Gratisprodukte oder Geschenke versteuern?
Herausgeber der PDF ist das Bayerisches Landesamt für Steuern in
München.
Website besuchen
>> https://www.bundesfinanzministerium.de/...FAQ-Ich-bin-Influencer...
(gekürzt)
Steuerprogramme - drei digitale Helfer rechnen gut

Neue
Anbieter versprechen kinderleichte Steuererklärung bei maximaler
Erstattung, im Test rechneten sie oft falsch. Stiftung Warentest hat 14
Steuerprogramme untersucht – nur drei
Steuerprogramme sind gut. Die besten Programme waren
"Wiso Steuersparbuch 2019" (Windows und Mac) und "Wiso Steuerweb"
(Internet-Variante) sowie "Tax 2019" (Windows), alle drei sind von Buhl
Data Service.
Website besuchen
>> https://www.test.de/Steuerprogramme-im-Test-5165521-0/
Nachbarrecht - Irrtümer gibt es
viele, diese Regeln gelten
wirklich

Fremdes
Grün – Regeln für Garten und Balkon. Grillen – nur mit Rücksicht.
Optik – nicht nur eine Frage des Geschmacks. Haustiere – was
tierische Nachbarn dürfen. Kinder – Spiel und Spaß ohne
Nachbarkrieg. Lärm - manchmal müssen Nachbarn ihn tolerieren.
Videoüberwachung – nur in engen Grenzen erlaubt. Schlichten – bevor
das Kriegsbeil ausgegraben wird.
Website besuchen
>> https://www.test.de/Nachbarrecht...diese-Regeln-gelten-wirklich...
(gekürzt)
Inkasso - wie Sie auf Post von Geldeintreibern reagieren sollten

Unseriöse
Inkassobüros verschicken Zahlungsaufforderungen z.B. für
Gewinnspiele oder Erotikdienste. Sind Forderungen a.d. Luft
gegriffen, Empfänger ignorieren, auf keinen Fall zahlen. Ist Absender
unter
rechtsdienstleistungsregister.de behördlich
registriert? - wenn
registriert, wirkt Schreiben betrügerisch, ist Briefkopf evtl.
gefälscht? Genannte Nummer nicht anrufen, sondern v.
Rechtsdienstleistungsregister.
Website
>> https://www.test.de/Inkasso-Wie-Sie-auf-Post-von-Geldeintreibern-reagieren-sollten.../
(gk)
Ist die Inkassorechnung richtig, schnell bezahlen, sonst Mehrkosten.
Ist Forderung unbekannt, Höhe oder Gebühren falsch, widersprechen Sie
schriftlich gegenüber Inkassobüro per Einschreiben mit Rückschein
(bei Postfachadresse mit Einwurfeinschreiben).
Musterbrief
bietet der Verbraucherrechtsanwalts Thomas Hollweck.
Löschen Sie betrügerische Inkassomails und -kurznachrichten. Öffnen
Sie keine Anhänge.
Fehler bei Rechnungen - Zaubermittel gegen falsche Forderungen

Bei
Rechnungs-Irrläufer oder falscher Rechnung reicht oft ein kurzer Anruf.
Wenn Unternehmen ihren Fehler nicht einsehen und Inkasso droht? Schnell
reagieren, um Mahnungen / Inkasso zu vermeiden. Wenn Mahnung trotz
mündlichem / schriftlichem Widerspruch kommt:
Muster-Widerspruchsformular (im Internet Vordrucke) oder negative
Feststellungsklage (beim Amtsgericht, Gerichtskosten niedrig).
Website besuchen
>> https://www.swrfernsehen.de/...Zaubermittel-gegen-falsche-Forderungen...
Schuldnerberatungen - so erkennen Sie unseriöse Angebote

Nur
selten gibt es bei gewerblichen Anbietern eine Beratung, die den
Schuldner nachhaltig aus der Schuldenfalle führt. Vorsicht vor
Angeboten, die schnelle Soforthilfe versprechen. Vermeiden Sie
Schuldner- oder Insolvenzberatungen, die ausschließlich online
angeboten werden. Informieren Sie sich zu Beginn über entstehende
Kosten. Für die i.d. Regel kostenlosen Beratungen - siehe Eintrag unten.
Website besuchen
>> https://www.verbraucherzentrale.de/...schuldnerberatungen...
(gekürzt)
Zwölf Kriterien zur Bewertung von Verbraucherinsolvenz- und
Schuldnerberatungsangeboten
Eine umfassende rechtliche, wirtschaftliche und persönliche Beratung
und Vertretung gegenüber Gläubigern bieten die Schuldner- und
Verbraucherinsolvenzberatungsstellen der Wohlfahrtsverbände, Kommunen
und Verbraucherzentralen an. Ihr Beratungsangebot ist in der Regel
kostenlos, zum Teil werden lediglich geringfügige einmalige
Verwaltungsgebühren (für Kopien etc.) erhoben, die aber keinesfalls
höher als 50 Euro sein sollten. Betroffene sollten sich von diesen
anerkannten Stellen beraten lassen.
PDF-Datei >> https://www.verbraucherzentrale.de/sites/default/files/migration_files/media245211A.pdf
Thomas Cook-Insolvenz - Banken lassen Kunden im Stich

Wurde
die abgesagte Pauschalreise mit Master- o. Visacard bezahlt, kann per
Chargeback-Verfahren Geld zurückgeholt werden. Mehrere Banken machen
falsche Angaben. Pauschalreisende müssen sich für Erstattungen zuerst
an die Insolvenzversicherung von Thomas Cook wenden. Wird der Schaden
nicht o. teilweise übernommen, muss die kartenausgebende Bank auf
Antrag das Verfahren einleiten.
Website besuchen
>> https://www.test.de/Thomas-Cook-Insolvenz-Banken-...
(gekürzt)
Update: Staat hilft
Thomas-Cook-Pauschalurlaubern
>> https://www.verbraucherzentrale.de/aktuelle-meldungen/reise-mobilitaet/thomas-cook-was-sollten-reisende-jetzt-tun-40192
Digitale Vorsorge, digitaler Nachlass - was passiert mit meinen
Daten?

Rechtzeitig
regeln wer sich um digitale Vorsorge u. digitales Erbe kümmern soll und
festlegen was mit einzelnen Konten und Daten passieren soll, wenn man
es selber nicht mehr kann. Vertrauensperson mit allen Aufgaben rund ums
digitale Leben betrauen. Schriftlich in einer Vollmacht festhalten.
Eine Übersicht aller Accounts erstellen mit Benutzernamen und
Kennworten für Vertrauensperson.
Webseite >> https://www.verbraucherzentrale.de/...digitale-vorsorge-digitaler-nachlass...
(gekürzt)
Es gibt folgende PDFs als Download:
Muster-Vollmacht für digitale Konten, Muster-Liste für digitale Konten
und Checkliste Online-Anbieter zum Digitalen Nachlass.
Behindertentestament - Erbschaft für Menschen mit Behinderung

Im
Testament lebenslange Testamentsvollstreckung anordnen.
Testamentsvollstrecker verwaltet das vererbte Vermögen. Ratsam ist Vor-
und Nacherbschaft anzuordnen. Nicht enterben, sonst kann
Sozialhilfeträger auf Pflichtteil zugreifen. Gestaltung eines
Behindertentestaments gehört in Hände von Experten, also Fachanwalt
für Erbrecht oder Notar.
Website > https://www.test.de/Behindertentestament-Erbschaft-fuer-Menschen-mit-Behinderung...
(gk)
Siehe auch >>
https://www.test.de/Rente-fuer-Schwerbehinderte-Ohne-Abschlag-frueher-in-Rente-5082072-0/
Erbrecht - zehn Irrtümer rund ums Erbe

Regeln
im Erbrecht sind komplex und können missverstanden werden. Ob Erbfolge
oder Steuern - erfahren Sie was im Erbfall wirklich gilt und räumen
Sie mit häufigen Irrtümern auf. Nur Testament oder Erbvertrag stellen
sicher, dass die Richtigen das Erbe bekommen. Viele selbst verfasste
Testamente sind unwirksam, deshalb
besser einen Fachmann (Notare oder Fachanwälte für Erbrecht)
beauftragen.
Website besuchen
>>https://www.test.de/Erbrecht-Zehn-Irrtuemer-rund-ums-Erbe-5398189-0/
Nachlass-Set
Testament, Vermögensübersicht, Digitaler Nachlass, Bestattungsverfügung
- Buch (144 Seiten) 14,90 € (Kostenlose Lieferung)
>> https://www.test.de/shop/steuern-recht/das-nachlass-set-sp0453/
Erbe ausschlagen – Das müssen Sie wissen

Erben
haften für Schulden des Erblassers, auch mit dem eigenen Vermögen. Wer
das nicht will, kann die Erbschaft binnen 6 Wochen ab Kenntnis
ausschlagen, auch für die minderjährigen Kinder, sonst erben die die
Schulden. Statt das Erbe auszuschlagen können Sie die Haftung begrenzen
und zwar mit einer Nachlassverwaltung oder einem
Nachlassinsolvenzverfahren.
Website besuchen
>> https://www.verbraucherzentrale.de/.../erbe-ausschlagen-...
(gekürzt)
wenigermiete.de - Hilfe für Mieter bei Mietpreisbremse,
Mieterhöhnung, Schönheitsreparaturen oder Kündigung

Hilfe
für Mieter - einfach,
schnell und ohne Kostenrisiko. Wenigermiete.de ist keine
Rechtsanwaltskanzlei, sondern ein sogenannter Rechtsdienstleister
(Inkasso) und stellt Vertragsanwälte auf deren Kosten zur Verfügung,
die Sie rechtlich betreuen (Prozessfinanzierung). Erfolgshonorare
berechnen sich i. d. R. auf Basis der erzielten Ersparnis.
Website besuchen
>> https://www.wenigermiete.de/
Beschlagnahme und Durchsicht des Handys durch die Polizei
Keine Herausgabepflicht, wenn kein
richterlicher Beschluss vorliegt oder die Polizei nicht wegen Gefahr im
Verzug eine Herausgabe ausdrücklich anordnet.
Niemand muss seine PIN nennen - auch
nicht der Polizei und nicht unter Druck setzen lassen (z.B. Handy könne
angeblich
zerstört werden oder Rückgabe länger dauern). Nerven bewahren und Rat
eines Fachanwaltes für Strafrecht einholen.
Website besuchen
>> https://www.anwalt.de/...beschlagnahme...durchsicht-des-handys...
(gekürzt)
Würzburger Tabelle – zum Reiserecht bei Kreuzfahrten

In
der Würzburger Tabelle wurden Urteile von typischen Streitfällen bei
Kreuzfahrten zusammengestellt, es finden sich Hinweise auf etwa 800
gerichtliche Entscheidungen. Sie ist für Urlauber wie für die
Reisebranche
hilfreich, denn es wird an Beispielen gezeigt, ob Reisende Ansprüche
geltend
machen können oder nicht. Die Würzburger Tabelle kann von jedem
kostenlos
heruntergeladen werden.
Website besuchen
>> https://würzburger-tabelle.de/
(Punycode: https://xn--wrzburger-tabelle-22b.de/)
ADAC-Tabelle zur Preisminderung bei Reisemängeln
Aktuelle
Übersicht über die bundesweite Rechtsprechung zur Reisepreisminderung
der letzten 20 Jahren, dabei wurden mehr als 270 Urteile zu einem
tabellarischem Überblick zusammengefasst.
ADAC-Tabelle als PDF
>>
https://www.adac.de/-/media/adac/pdf/jze/reisepreisminderungstabelle.pdf
Warnliste Geldanlage - unseriöse Firmen und Finanzprodukte

Die
Warnliste Geldanlage gibt Lesern und Anlegern einen schnellen
Überblick über dubiose, unseriöse oder sehr riskante
Geldanlagenangebote, vor denen Experten der Stiftung Warentest in
Finanztest oder test.de gewarnt haben. Nach Anlagearten sortiert
ermöglicht sie eine schnelle Recherche.
Download als PDF-Datei (1,2 MB - 26 Seiten).
Website
>> https://www.test.de/Warnliste-Geldanlage-Unserioese-Firmen-und-Finanzprodukte...
(gek.)
Beratung bei den Verbraucherzentralen

Die
Verbraucherzentralen bieten Beratung und
Infos zu Fragen des Verbraucherschutzes und helfen bei Rechtsproblemen.
Sie bieten persönliche Beratung in den Beratungsstellen in Ihrem
Bundesland, telefonische Fachberatung oder E-Mail-Beratung. Auf der
Website gibt es Beiträge zu Geld & Versicherungen, Digitales,
Lebensmittel, Umwelt, Gesundheit & Pflege, Energie, Reise und
Verträge.
Website besuchen
>> https://www.verbraucherzentrale.de/
Kostenlos Selbstauskünfte anfordern

Hier
finden Sie die Übersicht aller 1860 Unternehmen und Behörden
(Stand Nov. 2018), darunter auch die Schufa, von denen Sie über den
Dienst
von selbstauskunft.net eine Auskunft anfordern können.
Die Selbstauskünfte werden nach Artikel 15 der
Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) von den entsprechenden Unternehmen
und Behörden kostenlos per Post zugeschickt.
Website besuchen
>> https://selbstauskunft.net/
ZVR - Zentrales Vorsorgeregister

Das
Zentrale Vorsorgeregister (ZVR) ist die Registrierungsstelle für
private sowie notarielle Vorsorgevollmachten, Betreuungsverfügungen und
Patientenverfügungen aus dem ganzen Bundesgebiet. Der Gesetzgeber
stellt
Ihnen mit dem ZVR ein Registersystem zur Verfügung, damit Ihre
Vorsorgeurkunde im Betreuungsfall auch gefunden wird.
Website besuchen
>> https://www.vorsorgeregister.de/