FindeLinks //
  • Startseite
  • 2022
  • 2021
  • 2020
  • 2019
  • 2018

Navigation

  • Auto und Verkehr
  • Ausbildung, Schule und Uni
  • Alten- und Krankenpflege
  • Babys und Kinder
  • Bauen und Renovieren
  • Christlicher Glaube / Bibel
  • Computer und Internet
  • Essen und Trinken
  • Fotografie und Filme
  • Gesundheit / Körperpflege
  • Pflanzen und Tiere
  • Rechts- und Steuerhilfe
  • Reiseberichte / Ausflugtipps
  • Sicherheit / Unfallverhütung
  • Wohnen und Einrichten

🔑 Sicherheit und Unfallverhütung 🚑

Stichworte: Akkus, Betrug, Brandschutz, Bauschäden, CO-Melder, Enkeltrick, falsche Polizisten, Gewinnversprechen, Goldverkauf, Hochwasser, Internetsicherheit, Kindergarten, Kindersitze, Kita, Kohlenmonoxid, Lebenmittelvorrat, Non-Food-Produkte, Notvorrat, Rauchmelder, Schadenverhütung, Schmuckverkauf, Schnee räumen, Schnellwarnsystem, unseriöse Handwerker (Polsterer, Teppichreiniger, Steinreiniger), Unwetter, Vorsorge, Werbeanrufe, Winterdienst

Sicherheit durch Reinigen >> Gesundheit / Körperpflege
Sicherheit bei Lebensmitteln >> Essen und Trinken
Sicherheit im Internet >> Computer und Internet


Private Vorsorge - persönlicher Notvorrat

Es ist ratsam einen Nahrungsmittelvorrat für 10 Tage im Haus zu haben. So stehen Sie und Ihre Familie in einem Notfall nicht mit leerem Magen da. Denken Sie bei Vorratshaltung an die Essgewohnheiten und geschmacklichen Vorlieben Ihrer Familienmitglieder. Beispiele für die Vorratshaltung finden Sie in der Vorratstabelle, der Vorratstabelle vegetarisch und der Auflistung der Sonstigen Lebensmittel. Mit dem Vorratskalkulator können Sie Ihren persönlichen Vorrat für einen Zeitraum von 1 bis 28 Tage berechnen.

Website >> https://www.ernaehrungsvorsorge.de/private-vorsorge/notvorrat/


Essen und Trinken bevorraten - das sollte im Haus sein

Vorrat für 10 Tage. Mineralwasser und lagerfähige Getränke. Lebensmittel, die normal genutzt werden und ohne Kühlung haltbar und z.T. kalt essbar sind. Mindesthaltbarkeit beachten. Kühl, trocken und dunkel lagern. Neue Vorräte nach hinten, ältere aufbrauchen. Tiefgekühlte Ware bei Stromausfall verbrauchen. Spezialkost für Diabetiker, Allergiker, Babys und Haustiere. Campingkocher etc.

Website besuchen >> https://www.bbk.bund.de/...Notfallvorsorge/Lebensmittel... (gekürzt)

Weitere Themen auf der verlinkten Webseite sind "Was­ser­vor­rat für die Hy­gie­ne", "Das ge­hört in die Haus­apo­the­ke", "Strom­aus­fall", "Do­ku­men­ten­si­che­rung", "Not­ge­päck" und "Ra­dio".


Winterdienst - wer muss wann Eis und Schnee räumen?

Fällt Schnee oder bildet sich Eis, müssen Hausbesitzer tagsüber Gehwege räumen und streuen.
Themen: In der Nacht muss niemand Schnee räumen (Genaue Räumzeiten sind je nach Gemeinde unterschiedlich). Wer nicht räumt, riskiert Bußgeld. Wer muss Schnee schieben und streuen? Schnee räumen: Ein schmaler Pfad genügt nicht. Wohin mit dem Schnee? Sand statt Streusalz verwenden.

Website >> https://www.ndr.de/...Winterdienst-Wer-muss-wann-Eis-und-Schnee-raeumen... (gek.)



Teurer Pfusch - Abzocke mit Polsterreparaturen

Sie haben in der Tageszeitung eine drittel- oder halbseitige Anzeige einer Polsterei gesehen, in der Ihnen sehr hohe Rabatte und Gutscheine versprochen werden? Hier ist Vorsicht geboten, diese Anzeigen werden meist von unseriösen Betrieben geschaltet.

>> https://www.swrfernsehen.de/marktcheck/aktuell/polster-abzocke-100.html


Abzocke bei der Teppichreinigung

Flyer unseriöser Teppichreinigungs-Unternehmen immer wieder im Umlauf.
Verbraucher:innen zahlen häufig mehrere tausend Euro für minderwertige Arbeit.

>> https://www.verbraucherzentrale-bawue.de/teppichreinigung


Unseriöse Steinreiniger: Polizei warnt vor Betrügern

Vorsicht bei Flyern in Briefkästen und als Beilage in der Zeitung: Die bunten Prospekte versprechen oft tolle Rabatte und perfekte Ergebnisse. Seriöse Unternehmen des Gebäudereinigerhandwerks haben so eine Art der Werbung in der Regel nicht nötig.

>> https://www.ndr.de/ratgeber/verbraucher/Unserioese-Steinreiniger-Polizei-warnt-vor-Betruegern,steinreiniger100.html


Polizeiliche Kriminalprävention - Betrug durch falsche Polizisten

Es sind Betrüger unterwegs, die sich als Polizisten ausgeben, um in den Besitz von Geld und Wertgegenständen zu gelangen. Weitere Themen im Bereich "Betrug" sind Bestellbetrug, Betrug an Geldautomaten, Betrug mit EC- und Kreditkarten, Enkeltrick, falsche Microsoft-Mitarbeiter, Falschgeld, Finanzagenten, Geldwäsche, Haustürbetrug, unerlaubte Werbeanrufe, Gewinnversprechen u.a.

Website besuchen >> https://www.polizei-beratung.de/.../betrug-durch-falsche-polizisten/ (gekürzt)


So erkennen Sie versteckte Sturmschäden am Haus

Viele Sturmschäden am Haus und im Garten sind offensichtlich. Andere Schäden durch Unwetter entdeckt man nur, wenn man gezielt danach sucht. Themen: Feuchteschäden am Dachstuhl und an Fenstern. Schäden am Dach (Laien sollten nicht selber aufs Dach klettern). Verstopfte Regenrinnen. Stabilität der Bäume im Garten (Verbraucherzentrale NRW rät: Fachleuten für Baumpflege überlassen).

Website >> https://www.oekotest.de/...So-erkennen-Sie-versteckte-Sturmschaeden-am-Haus... (gek.)

Regen, Hagel, Sturm und Gewitter - wofür haftet welche Versicherung?

Das Wichtigste in Kürze:

  • Wenn Unwetter Dächer abdecken und Bäume umknicken, regulieren verschiedene Versicherungen die Schäden.
  • Damit das klappt, müssen Sie Schäden umgehend Ihrer Versicherung melden.
  • Welche Versicherung gegen welche Schäden schützt, zeigt unsere Übersicht.

Website >> https://www.verbraucherzentrale.nrw/...regen-hagel-sturm-und-gewitter-wofuer-haftet-welche-versicherung... (gekürzt)


Unwetter Gebäude-Check - kostenloses E-Book im PDF-Format

Starkregen, Blitzschlag, Hagelschlag und Sturm - zukünftig wird es immer häufiger Extremwetterlagen geben. Egal wo Sie wohnen: Auch Ihre Immobilie kann davon betroffen sein. Das kostenlose E-Book Unwetter Gebäude-Check hilft Ihnen, Ihre Immobilie daraufhin zu überprüfen, ob technisch sinnvolle Vorsorgemaßnahmen getroffen und alle notwendigen Versicherungen vereinbart sind.

>> https://www.ratgeber-verbraucherzentrale.de/unwetter-gebaeude-check


Hochwasserschutzfibel - Objektschutz und bauliche Vorsorge

Hochwasser verursachen jedes Jahr z.T. erhebliche Schäden. Klimawandel lässt häufigere Hochwasser erwarten. Auch mehrere Jahre ohne Hochwasser bedeutet nicht, dass die Gefahr gebannt ist. Die Hochwasserschutzfibel gibt Bauherren, Hausbesitzern und Mietern wertvolle Hinweise. Auch für Architekten und Ingenieure eine wichtige Planungshilfe. Als PDF-Datei (56 Seiten) zum Download.

Website besuchen >> https://www.fib-bund.de/Inhalt/Themen/Hochwasser/


Onlineshopping - riskante Schnäpp­chen auf Amazon, Wish & Co

Händler aus Asien verkaufen (z.B. bei Amazon, Ebay, Wish und AliEx­press) güns­tige Waren, teilweise gefähr­lich o. mangelhaft. Preis zu schön, um wahr zu sein, Finger weg, evtl. Plagiat, Probleme mit Zoll. Keine billige, markenlose Elektronik, oft nicht nach EU-Sicher­heits­vorschrift, evtl. gefährlich. Bei Kauf über Ebay o. Amazon Marketplace von Dritt­anbietern immer nach Sitz des Verkäufers schauen.

Website >> https://www.test.de/Onlineshopping-Riskante-Schnaeppchen-auf-Amazon-Wish-Co... (gk)

Käuferschutzprogramme der Verkaufsportale helfen oft nur bei Mängeln kurz nach Lieferung, Monate später meist chancenlos sein.


Gold verkaufen - Tipps gegen Preisdrücker

Altgold verkaufen? - einige Tipps, damit es kein Reinfall wird. Mehrere Angebote einholen. Bei Versand beachten, Pakete nur bis 500 Euro versichert. Wachsam sein, wenn Ankäufer ins Haus kommen, sie könnten für spätere Einbrüche spionieren. Für Besitzer größeren Mengen an Gold und Schmuck lohnt sich ein professioneller Gutachter zur Wertermittlung, allerdings kostet dieser Experten-Service.

Website >> https://www.verbraucherzentrale.nrw/...gold-verkaufen-tipps-gegen-preisdruecker... (gek.)


ISOFIX oder Gurt - wie befestige ich den Kindersitz richtig?

Richtiger Einbau des Kindersitzes garantiert sichere Fahrt für Kinder. Wichtige Infos zur Sicherung von Kind und Kindersitz im Auto. ISOFIX - einfaches und stabiles Befestigungssystem. Gurtinstallation genauso sicher, aber fehleranfälliger beim Einbau. Hosenträgergurt, Fangkörper oder Dreipunktgurt sichern das Kind im Sitz.

Website besuchen >> https://www.adac.de/...kindersitzberater/kindersitz-befestigung/ (gekürzt)


Auto­kinder­sitze im Test – Sicherheit für Ihr Kind

Gute neue Kindersitze gibt es schon für deutlich unter 100 Euro. Finger weg von Flohmarkt­käufen. Gebrauchte Auto­kinder­sitze nur, wenn Sie Herkunft und Vorgeschichte kennen und darauf achten, dass alle Gurte, Polster und (ganz wichtig) Gebrauchs­anleitung vorhanden sind. Nach einem Unfall sind Kinder­sitze Schrott, auch wenn äußerlich unver­sehrt, Gurte zerschneiden und Sitz entsorgen.

Website besuchen >> https://www.test.de/Autokindersitze-im-Test-1806826-0/


FAQ Auto­kinder­sitze - Antworten auf häufig gestellte Fragen

Bis zu welchem Alter brauchen Kinder einen speziellen Sitz?
Sollen die Kleinen besser in Fahrt­richtung oder rück­wärts­gewandt sitzen?
Und was bedeuten eigentlich die Bezeichnungen i-Size und Isofix?
Was ist von Kinder­sitzen mit Airbag zu halten?

Website besuchen >> https://www.test.de/Autokindersitze-im-Test-1806826-5476126/


Kind im Auto - reicht eine Sitz­erhöhung?

Stiftung Warentest empfiehlt nur Sitz­erhöhungen mit Rückenlehne, sie schützen bei seitlichem Aufprall und geben schlafenden Kinder Halt. Umstieg auf reines Sitzkissen so spät wie möglich, z.B. wenn das Kind aufgrund von Größe oder Statur nicht mehr in Systeme mit Lehne passt. Erst ab 1,50 Meter sind Kinder groß genug, um sich ohne Sitz­erhöhung richtig anzu­schnallen.

Website besuchen >> https://www.test.de/Kind-im-Auto-Reicht-eine-Sitzerhoehung-5560651-0/


Rauchmelder im Test - gute Rauchwarnmelder gibts schon ab 17 Euro

Rauchmelder können Leben retten, voraus­gesetzt sie hängen an der richtigen Stelle und funk­tionieren auch gut. Es gibt eine große Auswahl an guten Rauchwarnmeldern mit Lang­zeitbatterien, neben den Stan­dard­modellen auch Minigeräte, Funk­rauchmelder oder Smart-Home-Geräte. Stiftung Warentest prüft nur Rauchmelder mit Lithium-Lang­zeitbatterien, die laut Anbieter 10 Jahre halten.

Website besuchen >> https://www.test.de/Rauchmelder-im-Test-4957385-0/

Rauchmelder mit austausch­baren Batterien (meist billiger) berück­sichtigt Stiftung Warentest nicht. Ersparnis in keinem Verhältnis zum Aufwand fürs Wechseln der Batterien. Ist der Rauchmelder älter als 10 Jahre, muss er laut Din-Norm ausgetauscht werden.


Brand­schutz zu Hause - damit der Advents­kranz nicht abbrennt

Tipps zum Brand­schutz. Gute Kerzen brennen ruhig und verlöschen am Ende von selbst. Kerzen von allem leicht Entflamm­baren fernhalten. Haupt­gefahr beim Brand ist nicht Feuer, sondern giftige Dämpfe. Rauchmelder wichtig. Feuerlöscher oder Wasser­eimer bereit­zustellen. Bei Feuer nicht den Helden spielen, statt­dessen Türen und Fenster schließen, schnellst­möglich Feuerwehr alarmieren (Notruf 112).

Website besuchen >> https://www.test.de/Brandschutz-zu-Hause-... (Webadresse gekürzt)


IFS - Institut für Schadenverhütung und Schadenforschung

Das Institut beschäftigt bundesweit Naturwissenschaftler und Ingenieure, um Schadenfälle zu untersuchen und Maßnahmen zur Schadenverhütung zu erarbeiten. In Vorträgen, gedruckten Veröffentlichungen und im Internet wird das Know-how der interessierten Öffentlichkeit und Fachkreisen zur Verfügung gestellt.

Website besuchen >> https://www.ifs-ev.org/


Schadenprisma - Zeitschrift für Schadenverhütung und Schadenforschung der öffentlichen Versicherer

Zielgruppe der Zeitschrift, die 4x im Jahr erscheint, sind normalerweise Kommunen, Bau- und Umweltbehörden, Polizei und Feuerwehr, Ingenieure / Architekten, Sachverständige / Gutachter u.a. Artikel können kostenlos heruntergeladen werden und sind auch für Privatpersonen interessant - z.B. Ist Ihre Immobilie fit für die kalte Jahreszeit? Modellbauakku falsch geladen, Rauchmelder retten Leben.

Website besuchen >> https://www.schadenprisma.de/


KinderKinder - Sicherheit und Gesundheit in Kindertageseinrichtungen

Vierteljährlich erscheinendes Printmagazin, auch als PDF zum Online-Lesen, sowie die App „KinderKinder“ richten sich an Erzieherinnen und Erzieher sowie Kita-Leitungen. Herausgegeben von der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung. Themen vom Arbeitsschutz in der Kita bis zur Zusammenarbeit mit den Eltern.

Website besuchen >> https://www.kinderkinder.dguv.de/


Rauchmelder retten Leben - das werbefreie Infoportal zu Rauchmeldern

Infos für Verbraucher zu Installation und Wartung von Rauchmeldern in Mietwohnungen und Eigenheimen. Alles was Sie zu Brandschutz und Brandprävention wissen müssen. Suche nach Fachberatern. Rauchmelder in Fluren, Wohn- und Schlafräumen retten Leben. Für die Küche gibt es spezielle Wärmemelder, die helfen größere Brände zu vermeiden bzw. früh zu erkennen.

Website besuchen >> https://www.rauchmelder-lebensretter.de/


Infos zu CO-Meldern

Neben Rauchmeldern, die Pflicht sind, werden auch CO-Melder gegen das giftige Kohlenmonoxid empfohlen. Die Stiftung Warentest hat noch keine CO-Melder getestet. (Stand November 2018)

Einen Test von CO-Meldern (von 2016) gibt es in der niederländischen Zeitschrift Consumentenbond - siehe

>> http://www.consumentenbond.nl/cv-ketel/koolmonoxide  (in niederländischer Sprache)

Von "Consumentengids" wurden 19 Geräte getestet, empfohlen wurden mehrere Marken, die auch in Deutsch­land erhältlich sind, z.B: Ei Electronics, Fire Angel, Firehawk und Kidde.

Auf der Seite des EU-Schnellwarnsystems (siehe Eintrag darunter) wird zurzeit vor 5 gefährlichen CO-Meldern gewarnt - falls bereits gekauft, dann dringend ersetzen.


Schnellwarnsystem der Europäischen Kommision für gefährliche Non-Food-Produkte

Bei der Europäischen Kommission gehen täglich Meldungen von Behörden ein, die vor gefährlichen Produkten warnen wollen. Sie enthalten Angaben zur Art der Produkte, zu festgestellten Risiken und den Maßnahmen, die getroffen wurden. Sie finden wöchentliche Berichte zu den Meldungen.
Sie können auch die Suchfunktion nutzen - runterscrollen, roter Button mit Lupe und Text "Meldungen".

Website besuchen >> https://ec.europa.eu/consumers/consumers_safety/ ... (gekürzte Ansicht)




(c) 2012 - FindeLinks.de | Designed by freietemplates.de  
Datenschutz  Impressum