Stichworte:
Allergie, Allzweckreiniger, Antibiotika, Asthma,
Analyselabor, Arthrose, Alternativmedizin, Bandscheibenvorfall,
Bluthochdruck, Corona, Desinfektionsmittel, Erkältung, Ernährung,
Essigreiniger, Fensterputzen, Fettverteilungsstörung, Flecken,
Frottee-Handtücher,
Gardinenwäsche, Gelenkkrankheiten, Gesichtspflege, Grippe,
Handspülmittel,
Hausapotheke,
Heuschnupfen, Immunsystem,
Kinder, Kniebeschwerden, Kopfschmerzen, Lipödem, Malaria, Medikamente,
Migräne,
Mückenschutz,
Naturheilkunde,
Naturheilmittel, Natur-Kosmetik,
Nebenwirkungen, Neurodermitis, Osteopathie,
Pflanzliche Arzneimittel, Pflegeetikett, Radioaktivität, Radon,
Reisemedizin, Reiseimpfungen, Schädlinge,
Scheuerpulver,
Schwermetalle, Seifen, Sonnenbrillen, Superfood, Textilpflege,
Trinkwasser,
Tropenkrankheiten, vegane Ernährung, Vitamin D, Vorratsschrank, Wäsche,
Waschmaschine,
Waschmitttel, Wäschetrockner, Weichspüler, Zähne, Zahnfleisch, Zecken
Fischölkapseln, Omega 3, Protein-Produkte, Schlankheitsmittel,
Süßstoffe, Ernährungsberater(innen) >>
Essen
und
Trinken
Sonnencreme für Kinder und Babys >>
Babys und Kinder
Informationen zum neuartigen Coronavirus SARS CoV 2

Antworten auf häufig gestellte Fragen
Allgemeine Hygienetipps – Merkblätter, Filme, Infografiken
Material für Bildungseinrichtungen / Pflegeeinrichtungen
Informationen in anderen Sprachen
Website besuchen
>> https://www.infektionsschutz.de/
Unternavigation:
▶
Gesundheit
▶
Körperpflege (Sonnenbrillen,
Gesichtspflege, hellere
Zähne,
Farbschutz-Shampoos, Naturkosmetik selbermachen)
▶
Waschen und Reinigen
(Desinfektionsmittel, Schädlinge
im Haus, Flecken, Fenterputzen,
Gardinen usw.)
"Dr. Google" macht Angst - warum Sie Ihre Symptome nicht googeln
sollten

Nach
Krankheitsanzeichen zu googeln kann die Angst erhöhen ernsthaft
erkrankt zu sein. Ärzte und Gesundheitsexperten warnen vor
Selbstdiagnosen aus dem Netz. Bei Beschwerden fachliche Hilfe
aufsuchen. Es gibt aber auch seriöse Seiten im Internet, die zusätzlich
zum Arztbesuch aufgesucht werden können.
Website besuchen
>> https://www.oekotest.de/...Warum-Sie-Ihre-Symptome-nicht-googeln-sollten...
Allergie-Informationsdienst

Der
Allergieinformationsdienst bietet aktuelle, wissenschaftlich
geprüfte Information in verständlicher Sprache und wendet sich an
Betroffene und ihre Angehörigen. Sie können Flyer, Faktenpapiere
und Checklisten als PDF kostenlos herunterladen oder
kostenfrei bestellen. Im Veranstaltungskalender finden Sie aktuelle
Termine zu Vorträgen, Seminaren und Patientenveranstaltungen.
Website besuchen
>> https://www.allergieinformationsdienst.de/
Allergien und Luftschadstoffe - Heuschnupfen-Saison beginnt - so
gefährlich sind „Killerpollen“

Heuschnupfen
ist eine Volkskrankheit, jeder 4. / 5. Erwachsene betroffen,
Tendenz steigend. Kinder in
Städten mit mehr Pollenallergien als auf dem Land. Neigung zu Allergien
wird vererbt. Wer allergische Anzeichen ignoriert und nicht behandelt,
kann die Abwehr schwächen und anfälliger für Infekte werden. Pollen
reagieren auf Dieselruß
oder Feinstaub, setzen dabei Stoffe frei und werden zu „Killerpollen“.
Website besuchen
>> https://www.swr.de/...agressive-pollen-in-staedten...heuschnupfen...
(gek.)
Deutscher Allergie- und Asthmabund

Seit
über 120 Jahren setzt sich der Deutsche Allergie- und Asthmabund e.V.
als Patienten- und Verbraucherorganisation für die Belange von kleinen
und großen Patienten ein.
Infos zur Geschichte des Vereins und zu aktuellen Projekten. Themen,
Termine,
Publikationen
und viel Wissenswertes über Allergien, Asthma, COPD und
Neurodermitis werden Sie auf der DAAB-Website finden.
Website besuchen
>> https://www.daab.de/
Bluthochdruck - Alternativmedizin
ist keine echte Alternative

Pflanzliche
Arzneimittel können auch Allergien auslösen, Krebs verursachen oder die
Wirkung anderer Medikamente beeinflussen und haben nur geringe Wirkung
auf Bluthochdruck. Gesunde Lebensweise ist viel wirksamer als
pflanzliche Arznei- und Naturheilmittel. Gewichtsabnahme (10kg) bei
Übergewicht senkt systolischen Blutdruck bis zu 20 mm Hg, entspricht
medikamentöser Kombinationstherapie.
Website besuchen
>> https://www.hochdruckliga.de/alternativmedizin-keine-echte-alternative.html
Naturapotheke - senken bestimmte Lebensmittel den Blutdruck?

Bestimmte
Inhaltsstoffe in vielen Nahrungsmitteln senken den Blutdruck durch
Blutgefäßerweiterung, verdünnen Blut oder schützen vor
Gefäßablagerungen. Statt Einnahme der Substanzen in Kapsel- oder
Pulverform, um erforderliche Mengen zu erreichen, besser Pflanzen essen
- sie enthalten viele weitere positive Stoffe. Bluthochdruck: 70-80%
durch Übergewicht, pflanzliche Ernährung hilft beim Abnehmen.
Website besuchen
>> https://www.swr.de/...Senken-bestimmte-Lebensmittel-den-Blutdruck...
(gek.)
Ernährung bei Morbus Crohn (in der Ruhephase)

In
beschwerdefreien Zeiten (Remissionsphase) hilft antientzündliche
Ernährung. Auf Fertigprodukte verzichten, auch auf Emulgatoren (z.B. E
433, E 466). In Akutphase Ballaststoffe meiden. Kräutertees aus
Fenchel, Kamille, Löwenzahn, Schafgarbe krampflösend. Bei Morbus Crohn
oft Nährstoffmangel. Gezielte Zusammensetzung der Nahrung zur
Darmentlastung und zur ausreichenden Nährstoffzufuhr.
Website besuchen
>> https://www.ndr.de/...Ernaehrung-bei-Morbus-Crohn...
(gekürzt)
Empfehlungen für die Akutphase
>>
https://www.ndr.de/ratgeber/gesundheit/morbuscrohntherapie100.pdf
Bauchschmeichler-Tipps - Erste-Hilfe damit Ihr Bauch ruhiger wird

Getränke
mit Raumtemperatur gut
für empfindliche Bäuche. Durchgängig fettarme Kost für unruhige
Bäuche nicht zu empfehlen. Fettmengen an Kalorienbedarf anpassen,
Stärke- und Zuckermenge reduzieren. Gute Öle bevorzugen, Ölsaaten und
Nüsse verwenden. Bei Hunger ist es Zeit für eine Mahlzeit. Bei
Heißhunger das vorherige Essen auf Zuckergehalt überprüfen. Wenn satt,
dann hören.
Website besuchen
>> https://www.daab.de/ernaehrung/.../tipps-fuer-einen-ruhigen-bauch/
(gekürzt)
Colitis ulcerosa und Morbus Crohn - chronisch entzündliche
Darmerkrankung

Sie
haben diese Diagnose erhalten und wollen mehr darüber wissen? Die
Deutsche Morbus Crohn / Colitis ulcerosa Vereinigung (DCCV) e.V. hilft
Ihnen und gibt einen ersten Überblick - ohne Angst zu machen. In einer
Broschüre sind alle wichtigen Infos zusammengestellt, Sie können diese
kostenlos im Shop bestellen oder als PDF herunterladen.
Website besuchen
>> https://www.dccv.de/.../beratung-informationen/endlich-eine-diagnose/
(gekürzt)
Broschüre >>
https://www.dccv.de/fileadmin/public/betroffene_angehoerige/Beratung___Information/Erstbetroffenenbroschuere.pdf
Richtig lüften im Corona-Herbst

Stoßlüften
hilft gegen Coronaviren. Regelmäßig lüften (jede Stunde min. 3
Minuten). Stoßlüften, wenn jemand niest oder hustet. Bei Sport 5x pro
Stunde Fenster öffnen. Ziehen Sie sich warm an! Helfen Luftreiniger
gegen Coronaviren? - wichtig ist ein HEPA-Filter der Klasse H13 oder
H14 nach EU-Norm EN 1822-1. Wie merke ich, wann ich lüften muss? - mit
CO2-Ampel, notfalls mit der App "
CO2-Timer".
Website besuchen >> https://www.oekotest.de/...Richtig-lueften-im-Corona-Herbst...
(gekürzt)
Lüften allein reicht nicht - siehe >
Coronavirus - Tipps, wie Sie sich vor der
Ansteckung schützen
>>
https://www.oekotest.de/gesundheit-medikamente/Coronavirus-Tipps-wie-Sie-sich-vor-der-Ansteckung-schuetzen_11115_1.html
Erkältung vorbeugen - so überstehen Sie den Winter grippefrei

Händewaschen,
Menschenmassen meiden, lüften, ausgewogene Ernährung (frisches Obst u.
Gemüse sowie Vollkorn- u. Milchprodukte, Vitamin C: Zitrone, Sanddorn,
Holunder u. Rosenkohl). Stressabbau (erholsame Lektüre, Yoga,
ausreichende Pausen u. Treffen m. Freunden), ausreichender u.
erholsamer Schlaf (nachts nicht frieren). Sport oder regelmäßige
Spaziergänge im Freien (warm und trocken).
>> https://www.oekotest.de/...Erkaeltung-vorbeugen-So-ueberstehen-Sie-den-Winter-grippefrei...
(gk.)
Wichtig im Herbst und Winter 2020:
Grippesaison trifft mit Corona-Pandemie zusammen. In diesem Jahr
kann erstmals auch in Apotheken gegen Grippe geimpft werden. Ständige
Impfkommission empfiehlt Grippeimpfung für Personen ab 60 Jahren.
Kinderärzte und Bundesgesundheitsministerium empfehlen Kinder gegen
Grippe zu impfen. Die Ständige Impfkommission (STIKO) plädiert dagegen
für höhere Impfquoten bei Risikogruppen.
>>
https://www.oekotest.de/gesundheit-medikamente/Aerzte-empfehlen-Grippe-Impfung-fuer-Kinder--die-STIKO-nicht-_11457_1.html
Grippe, Corona & Co - so bleiben Sie in der kalten Jahreszeit
gesund
Regelmäßig
Hände waschen, Bakterien und Viren gelangen über Hände in Gesicht / auf
Schleimhäute. Rissige Hände anfälliger, deshalb eincremen. Nicht zu oft
ins Gesicht fassen. Mundschutz unnötig, in Armbeuge husten und niesen,
nicht in Hand oder Umgebung. Vitamin- und abwechslungsreiche Ernährung
stärkt Immunsystem. Bei Erkältungsanzeichen erst in Praxis anrufen,
Ansteckungsgefahr.
Hinweis: Beitrag unter swr.de
nicht mehr auffindbar - gut, dass es hier noch die Kurzinfos gibt.
Natürlich gesund - das hilft bei Erkältungen

Melanie
Wenzels Rezepte:
Thymiancreme, Majoransalbe, Hustensirup selbermachen, bei Halsschmerzen
und Heiserkeit, Erkältungsessig, Erkältungsbad (Ölmischung),
Holunder-Honig-Sirup, Grippetee, Zwiebelsäckchen gegen Ohrenschmerzen
usw. Gute Besserung!
Website besuchen
>> https://www.swr.de/...natuerlich-gesund-das-hilft-bei-erkaeltungen...
(gekürzt)
Wäsche trocknen im Winter >>
https://www.swr.de/...Bei-welchem-Wetter...waesche-trocknen-100.html
(Webadresse gekürzt)
Husten- und Bronchialtee im Test - so gut wie jeder mit Pestiziden
belastet

Knapp
2/3 der Produkte fallen durch, in vielen stecken Pestizide und
Pflanzengifte. ÖKO-TEST rät: Angenehmes Aroma und Wärme der wenig
belasteten Tees genießen, nicht zuviel erwarten. Ausreichendes Trinken
unterstützt Schleimlösung, muss nicht besonders viel sein. Keine Belege
für Wirksamkeit bei Erkältung. Bei Bluthochdruck, Schwangere /
Stillende auf Süßholzwurzel verzichten.
Website besuchen
>> https://www.oekotest.de/...Husten-und-Bronchialtee...
(gekürzt)
Erkältungen und grippale Infekte - 5 Hausmittel gegen Husten und
Schnupfen
Es
gibt 5 bewährte Hausmittel, z.B. Ingwer als Tee gegen Halsschmerzen,
Meerrettich als Hustensirup oder gerieben gegen Husten und Schnupfen,
Zwiebeln als Saft oder Wickel gegen Husten , Hals- und Ohrenschmerzen,
Honig in warmer Mich oder pur gegen Halsschmerzen und Husten sowie Salz
als Nasendusche, Spray oder Tropfen gegen Schnupfen.
>> Hinweis: Link
entfernt, da
Seite online nicht mehr erreichbar.
Erkältungszeit - so können Eltern sich und ihre Kinder schützen
5 Tipps wie Kinder mögl. gesund bleiben, z.B. angeschlagene Kinder
nicht
in Kita, Kindern richtiges Händewaschen, Husten und Niesen beibringen,
viel bewegen und gesund essen (ganze Familie) sowie impfen lassen
(sobald möglich). 4 Tipps damit sich Eltern seltener anstecken, z.B.
Taschentücher benutzen, eigene Handtücher für Eltern und Kinder,
regelmäßige Entspannung und Stress abbauen.
>> Hinweis: Link
entfernt, da
Seite online nicht mehr erreichbar.
Chronische Rückenschmerzen - Placebos können helfen

Bei
Behandlung chronischer Schmerzen spielen Placebos eine wichtige Rolle.
Eine Studie zeigt, dass Scheinmedikamente auch dann wirken, wenn die
Patienten eingeweiht sind. Wahrscheinlich stärkt das Wissen um eine
erfolgreiche Placebo-Therapie das Vertrauen in die Kräfte des eigenen
Körpers. Einige Teilnehmer der Studie berichteten von anhaltender
Schmerzlinderung auch noch nach 2 Jahren.
Website > https://www.ndr.de/...Chronische-Rueckenschmerzen-Placebos-koennen-helfen...
(gekürzt)
Bandscheibenvorfall - Übungen können OP oft vermeiden

Jeder
3. leidet an Rückenschmerzen. Ursachen meist einseitige Belastungen
oder fehlende Bewegung, nur zu 15% Bandscheibenvorfälle, Wirbelgleiten
oder Verschleißerscheinungen. Schonung vergrößert Schmerzen, besser
Krankengymnastik, Entspannungsverfahren u. Muskeltraining.
Bandscheibenvorfall ohne neurologische Ausfälle wie Lähmungen oder
Sensibilitätsstörungen, dann keine Operation.
Website besuchen
>> https://www.ndr.de/...Bandscheibenvorfall-Uebungen...-OP-oft-vermeiden...
(gk)
Warum so viele Knieoperationen unnötig sind

Viele
Knie-Operationen sind überflüssig. Schwerwiegende Komplikationen sind
möglich und bei etwa 25% gibt es keine Verbesserung der Beschwerden.
Auch bei starken Schmerzen eine Operation gut überlegen, verschiedene
alternative Maßnahmen wie Abnehmen und Physiotherapie ausschöpfen und
eine
Zweit- oder Drittmeinung einholen.
Website besuchen
>> https://www.swrfernsehen.de/...Unnoetige-Knieoperationen...
(gekürzt)
Deutsche Arthrose-Hilfe e.V. - Hilfe für gelenkkranke Menschen

Der
Verein gibt viermal jährlich die Zeitschrift "Arthrose-Info" heraus
und jedes Jahr neu die "Gesamtausgabe Arthrose-Info“. Die Zeitschrift
(16 Seiten, DIN A5) informiert über die verschiedenen Arthrosearten,
deren Diagnose und Behandlung sowie über die Möglichkeiten der
Vorbeugung
und Früherkennung.
Website besuchen
>> https://www.arthrose.de/
Fettverteilungsstörung Lipödem - dicke Beine, kein Grund zur Scham

Oft
nach Pubertät, Schwangerschaft oder Wechseljahren. Hüften und Beine
schwellen an, Gewebe schmerzt, kleinste Stöße verursachen blaue
Flecken. Frühes Erkennen ist wichtig. Lipödem nicht heilbar, Verlauf
lässt sich aufhalten durch Entstauen der Beine mithilfe von
Kompressionsstrümpfen, manueller Lymphdrainage und Krankengymnastik.
Tipp: Bei Verdacht auf Lipödem zum Arzt gehen.
Website besuchen
>> https://www.test.de/Fettverteilungsstoerung-Lipoedem-Dicke-Beine...
(gekürzt)
Neurodermitis - vorbeugendes Cremen schützt nicht

Kinder
mit Neurodermitis nicht zu lange und nicht zu heiß baden, die Haut
danach trocken tupfen und sofort gut eincremen. 2x täglich
Basispflege, auch in schubfreien Zeiten. Mit Arzt klären welche
Hautpartien zu cremen, welche Mittel zu nutzen sind - wenn rechtlich
Medikamente, können sie auf Kassenkosten verordnet werden. Infos zu
rezeptfreien und rezeptpflichtigen Arzneien in der Datenbank.
Website besuchen
>> https://www.test.de/Neurodermitis-Vorbeugendes-Cremen-schuetzt-nicht...
(gk)
Regelschmerzen, Bauchschmerzen, ungewollte Kinderlosigkeit -
Endometriose als Ursache

Endometriose
ist eine gutartige chronische Erkrankung. Laut Schätzungen sind 7-15%
aller Frauen betroffen, in Deutschland etwa 2-6 Mio. Mehr als 30.000
Frauen erkranken jährlich neu. Endometriose ist die häufigste Ursache
für Unfruchtbarkeit. Etwa 2/3 der Patientinnen mit Kinderwunsch kann
geholfen werden.
Website besuchen
>> https://www.regelschmerzen-info.de/
Ernährung hat Einfluss auf chronische Kopfschmerzen

Faktoren,
die Kopfschmerzen o. Migräne auslösen, bei Betroffenen
verschieden. Ernährungstagebuch (Uhrzeit, Essen, Getränk,
Besonderheiten, Beschwerden), alle Genussmittel, Stressfaktoren und
Schmerzereignisse min. 4 Wochen notieren. Rhythmus in Tagesablauf
bringen, Ruhephasen einhalten, ausreichend schlafen. 3 Mahlzeiten in
Ruhe. Ausreichend u. regelmäßig trinken. Keine Fertigprodukte.
Website
>> https://www.ndr.de/...Ernaehrung-bei-chronischen-Kopfschmerzen-oder-Migraene...
(gek.)
> Die Therapie-Empfehlungen im DIN-A4-Format (PDF) - siehe Link oben
> Histamin-Unverträglichkeit: Therapie-Empfehlungen im DIN-A4-Format
(PDF) - siehe Link oben
Naturheilkunde: Dinkelbrei und Galgant - was bringt die
Hildegard-Medizin?
Hildegard
von Bingen hat vor mehr als 800 Jahren Gesundheits-Tipps formuliert,
die heute noch befolgt werden. Ein Klassiker der Hildegardküche ist
Habermus,
ein Frühstücksbrei, der neben Dinkel u.a. auch Bertram und Galgant
enthält, er
wird warm gegessen. Neben Lebensmitteln, Gewürzen und Tees hat sie auch
Elixiere beschrieben, die sie zur Behandlung unterschiedlicher
Erkrankungen empfiehlt.
>> Hinweis: Link
entfernt, da
Seite online nicht mehr erreichbar.
Zahnfleischentzündung - 11 Hausmittel, die wirklich helfen
Hausmittel: Mund mehrmals täglich
mit Kamillentee ausspülen, alternativ Salbeitee.
TL Salz in Glas Wasser auflösen als Mundspülung.
Min. 1/2 Stunde vorm Zähneputzen 2 TL Apfelessig
in 1 Glas Wasser und gurgeln.
Zahnärzte raten, trotz Blutungen das Zahnfleisch mit Zahnbürste zu
massieren.
Statt Tee gurgeln 1 Teebeutel auf entzündete Stelle und 5 Min.
einwirken lassen, a.b. schwarzer Tee.
Website > https://www.wunderweib.de/zahnfleischentzuendung-11-hausmittel-die-wirklich-helfen...
(gk)
Weitere Hausmittel der verlinkten
Seite: Ingwer- o. Lavendeltee trinken o. gurgeln. Kokosnussöl,
betroffene Stelle einmassieren.
Speisen mit Knoblauch würzen. Mundspülung aus 3
Tropfen Lavendelöl und Wasser. Mundspülung mit
Nelken-, Pfefferminz- bzw. Teebaumöl (
Vorsicht: alle 3
sehr stark), dazu 2-3 Tropfen in 1 Glas Wasser,
mehrmals täglich gurgeln u. danach Mund ausspülen.
Gemeiner Holzbock, Schildzecke, Ixodes ricinus - sechs Fakten über
Zecken, FSME und Borreliose

Zecken lauern im hohen Gras, auf kleinen Büschen, in vielen Gärten,
auch im Stadtgebiet. Zecken sehr widerstandsfähig, überleben im Haus 14
Tage, bei 40° in der Waschmaschine und 3 Wochen unter Wasser, Zecken
nicht Toilette runterspülen. Jede 3.Zecke mit Borreliose infiziert,
100.000 Betroffene jährlich. Gegen Borreliose gibts Antibiotika. Bei
FSME hilft eine vorbeugende Impfung.
Website besuchen
>> https://www.swrfernsehen.de/...ueber-Zecken-FSME-und-Borreliose...
(gekürzt)
Was gehört in die Hausapotheke?

Mullbinden, Pflaster (versch. Größen), Fieberthermometer, Pinzette,
Zeckenzange, Schmerz- und Fiebermittel, Mittel gegen Erkältungen,
Allergien, Verdauungsbeschwerden sowie Kühlkompressen (im Kühlschrank).
Kühl, dunkel und Trocken in Schlafzimmer, Abstellkammer oder Flur
lagern, nicht im Bad, für Kinder unzugänglich. Antibiotika, Schlaf- /
Beruhigungsmittel, nur wenn vom Arzt verschrieben.
Website besuchen
>> https://www.ndr.de/...Was-gehoert-in-die-Hausapotheke...
(gekürzt)
Hinweise: Verfallsdatum auf
Packung unbedingt beachten. Beipackzettel zusammen mit Medikament
aufbewahren. Min. 1x im Jahr kontrollieren, abgelaufene Medikamente im
Hausmüll entsorgen - nicht in Toilette oder Waschbecken.
Antibiotika - hochwirksam aber nicht ungefährlich - schwere
Nebenwirkungen durch Fluorchinolone

Antibiotika aus der Gruppe der Fluorchinolone (enden auf „floxacin“)
sind hochwirksam, können Leben retten, aber auch schwere Nebenwirkungen
haben. Diese treten z.T. erst Tage, Wochen oder Monate später auf und
können monatelang oder auf Dauer bleiben. Fluorchinolone vertragen sich
nicht gut mit Kortikosteroiden wie Hydrocortison oder Prednisolon.
Fragen Sie Ihren Arzt nach Alternativen.
Website besuchen
>> https://www.swrfernsehen.de/...Antibiotika...Nebenwirkungen...
(gekürzt)
Ernährung, Sport & Diäten - Fitnesstrends im Check
Vegane
Ernährung? - der Mensch ist ein Omnivore (Allesfresser). Teure
Superfood? -
lieber Beeren, Leinsamen, Äpfel, Kohlgemüse und Haferflocken aus der
Region. Vitamin D sinnvoll über den Herbst und Winter.
Anti-Erkältungsessen? - gesunde und ausgewogene Ernährung stärkt das
Immunsystem.
Sport bei Krankheit? - der Körper braucht jetzt Ruhe. 3
Fitness-Irrtümer und
3 Fitness-Tipps, die helfen.
>> Hinweis: Link
entfernt, da
Seite online nicht mehr erreichbar.
Masernerkrankung schädigt Immunsystem langfristig

Wer
mit gefährlichen Erregern in Kontakt kommt, dessen Immunsystem bildet
Antikörper, um die nächste Infektion erfolgreich abzuwehren. Dieser
Mechanismus funktioniert nach Masern-Erkrankungen eingeschränkt.
Selbst bei Kindern, die Masern gut überstanden haben, bleibt die Abwehr
gegen andere Krankheiten lange Zeit geschwächt. So das Ergebnis von 2
aktuellen Studien.
Website besuchen
>> https://www.swr.de/...Masernerkrankung-schaedigt-Immunsystem...
(gekürzt)
Natürliche Radioaktivität - Radon in Gebäuden – ein unterschätztes
Risiko?

Radon
gilt neben Rauchen als zweithäufigste Ursache für Lungenkrebs. Radon
kommt über Poren und Risse aus dem Boden. Im Freien verflüchtigt es
sich. Radon kann über undichte Stellen im Fundament ins Haus
eindringen. Keller, Souterrain- und Erdgeschoss-Wohnungen, die selten
gelüftet werden, haben oft hohe Radon-Konzentrationen. Radon ist
unsichtbar, geruch- und geschmacklos.
Website besuchen
>> https://www.swrfernsehen.de/...Radon-in-Gebaeuden-ein-...-Risiko,...
(gekürzt)
Wie kann ich Radon messen (lassen)?
Messungen mit Radon-Exposimetern sind preiswert (2 Stück kosten ca. 60
Euro inkl. Auswertung)
und einfach, die passiven Detektoren (kleine Plastikbehälter mit
Detektorfolie, keine Batterie erforderlich) kommen per Post und werden
an verschiedenen
Stellen in der Wohnung plaziert. Nach 3-12 Monaten an den
Anbieter zurückschicken, der sie auswertet und das Ergebnis mitteilt.
Website besuchen >> http://www.bfs.de/DE/themen/ion/umwelt/radon/schutz/messen.html
(inkl .Liste v. Anbietern f. Messungen)
Kliniken für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie in
Baden-Württemberg

Die
Wirksamkeit psychotherapeutischer Methoden ist durch Studien
nachgewiesen. Die Hirnforschung zeigt wie körperliche, seelische und
soziale Prozesse verbunden sind. Gelistete Kliniken sind Krankenhäuser,
sie können mit Unterstützung Ihrer Krankenkasse in Anspruch genommen
werden. Eine Initiative der Universtätsklinik Ulm, Abteilung
Psychosomatische Medizin und Psychotherapie.
Website besuchen
>> http://www.psychosomatik-baden-wuerttemberg.de/
Tropeninstitut - Infos für 350 Reiseziele -
Tropenkrankheiten,
Reisemedizin, Mückenschutz

Reisemedizinische
Infos für 350
Länder zu
Impfvorschriften, Reiseimpfungen, Malaria-Situation, Infektionsrisiken,
Moskitoschutz, aktuelle Ländermeldungen sowie Anschrift der dortigen
Vertretung und Botschaft. Es gibt auch eine Gesund Reisen App
(kostenloser
Download für iPhone und Android). Zusätzlich auch telefonische und
schriftliche Beratung (kostenpflichtig) für Kurz-
und Langzeitreisende.
Website besuchen
>> https://tropeninstitut.de/
KinderKinder - Sicherheit und Gesundheit in
Kindertageseinrichtungen

Vierteljährlich
erscheinendes Printmagazin, auch als PDF zum Online-Lesen,
sowie die App „KinderKinder“ richten sich an Erzieherinnen und Erzieher
sowie
Kita-Leitungen. Herausgegeben von der Deutschen Gesetzlichen
Unfallversicherung. Themen vom Arbeitsschutz in der Kita bis zur
Zusammenarbeit mit den Eltern.
Website besuchen
>> https://www.kinderkinder.dguv.de/
Lesetipp: Sonnenschutz für KInder >>
https://www.kinderkinder.dguv.de/sonnenschein-aber-sicher/
Musik-Hörspiel „Cosmo und Azura. Das dunkle Geheimnis der Sonne“ - ein
kostenloses Exemplar der CD erhalten Kindertagesstätten bei ihrer
Unfallkasse oder Berufsgenossenschaft.
Gesundes Reisen

Hier
finden Sie umfassende Informationen, Nachrichten, Länderdaten und
Hintergrundinformationen zu Ihrem Reiseland oder zu Ihren persönlichen
Interessen.
Gesundes Reisen ist ein Service des Reisemedizinisches Zentrum am
Bernhard-Nocht-Institut.
Website besuchen
>> https://www.gesundes-reisen.eu/
Medikamente entsorgen: Restmüll, Sammelstelle oder Apotheke?

Medikamente wie Pillen, Tropfen und Säfte nie über Toilette oder
Spüle entsorgen. Die Stoffe können nur schwer aus dem Abwasser
gefiltert werden und gelangen in Trinkwasser, in die Landwirtschaft
und belasten die Umwelt.
Medikamente über den Restmüll entsorgen, wenn der Müll verbrannt wird,
ansonsten bei Schadstoffsammelstellen abgeben, evtl. auch bei
Apotheken.
Website besuchen
>> https://utopia.de/ratgeber/medikamente-entsorgen-.../
(Adresse gekürzt)
MedWatch - Recherchen zu Medizin-Fakes

MedWatch durchsucht das Internet nach gefährlichen und unseriösen
Heilungsversprechen. Schwerpunkt sind Recherchen in der Grauzone
des Netzes, wo vermeintliche Heiler ihre Wunder anbieten. Ein Beirat
begleitet Medwatch - Menschen, die das Gesundheitssystem und seinen
Tücken bestens kennen.
Website besuchen
>> https://medwatch.de/
IGeL-Monitor - bewertet Nutzen und Schaden der IGeL-Leistungen

IGel
steht für individuelle Gesundheitsleistungen, allgemein als
„Selbstzahlerleistungen“ bezeichnet.
Mehr als 1 Milliarde Euro pro Jahr geben Patienten für Igel-Leistungen
aus,
bei den allermeisten ist der Nutzen unklar, tendenziell negativ oder
negativ.
Es gibt mehrere hundert IGeL, genauer lässt sich die Zahl nicht
beziffern.
Der Markt ist unübersichtlich. Im Igel-Monitor sind 53
Igel-Leistungen aufgeführt.
Website besuchen
>> https://www.igel-monitor.de/
YAMEDO - Alternativmedizin - Naturheilkunde und Wellness
Portal

YAMEDO
ist Ihr übersichtliches und fundiertes Portal für Alternativmedizin,
Naturheilkunde, Wellness und mehr.
Nutzen Sie die neuesten Erkenntnisse
der
Alternativen Medizin & Naturheilkunde.
Website besuchen
>> https://www.yamedo.de/
VOD - Verband der Osteopathen Deutschland

Der
Verband zählt gegenwärtig rund 4300
Mitglieder. Er klärt über die Osteopathie auf, informiert sachlich und
neutral
und betreibt Qualitätssicherung im Interesse der Patienten.
Darüber hinaus
vermittelt der VOD qualifiziert osteopathisch behandelnde Therapeuten.
Website besuchen
>> https://www.osteopathie.de/
Analyselabor für Schwermetalle und organische Halogene

Speziallabor
für die Analyse von Schwermetallen mit 30 jähriger Laborerfahrung. Das
Spektrum der Untersuchung reicht von Lebensmitteln, über Textilien und
Wasserproben bis hin zu Produkten des täglichen Bedarfs. Für
Privatpersonen gibt es Untersuchungen von Schwermetallen im
Trinkwasser.
Website besuchen
>> http://indikator-labor.de/
Zurück zur Unternavigation
Welche Sonnenbrille schützt richtig?

Wie
Sonnenstrahlen dem Auge schaden. Hohe UV-Belastung am Wasser. Filter:
"UV400" oder "100 Prozent UV-Schutz" wichtig. Ältere Sonnenbrillen
bieten oft keinen Schutz. Form: Sonnenbrille sollte Augen abdecken.
Tönung bedeutet nicht UV-Schutz. Qualität der Gläser vor dem Kauf
testen. Auch Kinder sollten eine Sonnenbrille tragen.
Website besuchen
>> https://www.ndr.de/...Welche-Sonnenbrille-schuetzt-richtig...
(gekürzt)
Gesichtspflege - 5 Fehler, die Sie vermeiden sollten

Nicht
blind auf Marken vertrauen (53 Gesichtscremes getestet, 11
Markenprodukte durchgefallen), keinen Anti-Aging-Versprechen glauben
(Kein Hersteller konnte beworbenen Anti-Falten-Aussagen durch Studien
ausreichend belegen), nicht die falsche Creme verwenden, Haut nicht
überpflegen und keine unnötigen Produkte verwenden. Männliche Haut ist
oft fettiger und braucht eine andere Pflege.
Website besuchen
>> https://www.oekotest.de/...Gesichtspflege-5-Fehler...vermeiden...
(gekürzt)
Vorsicht bei Produkten für hellere Zähne

Zahnpasta mit Aktivkohle (im Internet beworben) kann durch
Scheuerwirkung für Zähne gefährlich sein. Bleichmittel für Zuhause
entweder zu schwach oder (übers Internet) zu stark, können das
Zahnfleisch schädigen. Kariöse Defekte und Risse in Füllungen lässt
Bleichgel in den Zahn und kann ihn dauerhaft schädigen. Zähne besser in
Zahnarztpraxis aufhellen lassen, dauert 2 Stunden und kostet ca. 400 €.
Website besuchen
>> https://www1.wdr.de/...bleaching-weisse-zaehne...
(Webadresse gekürzt)
Farbschutz-Shampoos - die Meisten sind mangelhaft

Kein geprüftes Farbschutz-Shampoo kann die Farbe des kolorierten Haars
für
Wochen erhalten. Sie können genauso gut andere Shampoos verwenden.
Wasser
und Sonne meiden. Haare selten waschen, evtl. ab und zu ein
Trockenshampoo verwenden.
Im Sommer einen Hut gegen Ausbleichen aufsetzen. Graue Haaransätze mit
Kaschier-Spray einige Tage überdecken.
Website besuchen
>> https://www.test.de/Farbschutz-Shampoos-im-Test-4348512-0/
ÖKO-TEST - unabhängige Tests seit über 30 Jahren

Es gibt viele Testberichte, News und Ratgeber rund um Wohnen,
Ernährung, Familie, Gesundheit, Kosmetik, Finanzen und Technik. In mehr
als 30 Jahren wurden rund 100.000 Produkte und Dienstleistungen
untersucht. Neben der Website gibt es auch eine Zeitschrift im Abo oder
am Kiosk.
Website besuchen
>> https://www.oekotest.de/
Stuttgarter Seifenmanufaktur - Pflanzenölseifen von Hand
gegossen

Die
kleine Seifenwerkstatt in Stuttgart stellt auf traditionelle Art
exklusive, handgesiedete Seifen und Badeprodukte aus rein pflanzlichen
Ölen her, frei von synthetischen Tensiden, Weichmachern und
Konservierungsstoffen.
Die Seifen werden in kleinen Auflagen von Hand gefertigt, jedes Stück
ein Unikat.
Website besuchen
>> https://shop.stuttgarter-seife.de/
Olionatura - Naturkosmetik selber machen

Natur-Kosmetik
selber machen: Olionatura hilft Ihnen bei der Herstellung Ihrer
individuellen, hautphysiologisch sinnvollen, pflegenden Natur-Kosmetik.
Sie finden ein Rohstoff-Lexikon, Online-Rechner, Rührkurse und viele
Kosmetikrezepte.
Website besuchen
>> https://www.olionatura.de/
Zurück zur Unternavigation
Pilze und Bakterien - Keimschleuder Waschmaschine

Nach
der Wäsche offenlassen, Maschine gut austrocknen lassen. Türdichtung
trockenwischen. Innen regelmäßig reinigen, zumindest Glas und
Dichtungen der Tür, verdünnte Zitronensäure empfohlen. Flusensieb nicht
vergessen. Waschmittelreste entfernen, Schublade ausbauen, mit kleiner
Bürste und etwas Zitronensäure reinigen. Keinen Weichspüler (z.T.
Schlachtabfälle). Waschmittel richtig
dosieren.
Website besuchen
>> https://www.swrfernsehen.de/marktcheck/waschmaschinen-hygiene-100.html
Bei schwarzem Schimmel die Lade zusätzlich mit hochprozentigem Alkohol
oder Spiritus auswischen, auch Kammer reinigen. Hygienespüler
umweltschädlich, nur wenn Waschmaschine stinkt. Waschgang mit echten 60
Grad (kein 60-Grad-Eco-Programm) einmal im
Monat mit bleichehaltigem Vollwaschmittel in Pulverform.
Desinfektionsmittel - das sollten Verbraucher beachten

Desinfektionsmittel
im Alltag sparsam einsetzen. Flüssige Desinfektionsmittel zur
alltäglichen Anwendung (Hände 30-60 Sek. einreiben). Gele lassen sich
gut einmassieren. Desinfektionstücher können schnell austrocken. Keine
Sprüh-Desinfektionsmittel (Experten raten ab, Dosierung schwierig,
nicht einatmen!). Alkoholgehalt beachten (min. 60% Ethanol). Vorsicht
b. empfindlicher Haut / Allergie.
Website besuchen
>> https://www.ndr.de/...Desinfektionsmittel-Das-sollten-Verbraucher-beachten...
Hygiene - so schädlich können Desinfektionsmittel sein

Desinfektionsmittel
greifen die Haut an. Vorsicht auch bei Putz- und Waschmitteln. Was ist
mit der Umwelt? Fazit: Desinfektionsmittel sind unverzichtbar, wenn es
keimfrei zugehen muss, etwa im Krankenhaus oder man mit ansteckend
kranken Menschen zusammen wohnt. Ansonsten reichen Wasser, Seife und
normale Putzmittel völlig aus.
Website besuchen
>> https://www.swr.de/wissen/desinfektionsmittel-und-ihre-folgen-100.html
Schädlinge im Haus - das große Krabbeln

Viele
greifen zur chemischen Keule, doch Insektensprays, Elektroverdampfer,
Mottenpapier u.ä. Mittel enthalten oft giftige Substanzen, die sich auf
Möbeln, Tapeten, Lebensmitteln ablagern. Mottenpapier und Köderdosen
gasen Nervengifte aus und verpesten monatelang die Luft. Für Kinder und
Haustiere riskant. Gesünder ist es Plagegeistern mit List und Tücke zu
bekämpfen. Auch als PDF zum Drucken.
Website besuchen
>> https://www.test.de/Schaedlinge-im-Haus-Das-grosse-Krabbeln-4097218-0/
Der Fleck muss weg

Bei
Blütenstaub kein Wasser. Flecken von Obst, Gemüse, Kaffee, Tee oder
Kosmetika. Deo-Flecken mit Zitronensäurelösung und Blut-Flecken mit
kaltem Wasser. Kleber-Flecken je nach Art. Spiritus löst Harz-Flecken.
Fett-Flecken mit Color- oder Vollwaschmittel und Kerzenwachs durch
Kälte entfernen. Sonnenmilch schnell mit Flüssigwaschmittel
herauswaschen. Heikel: Sonnencreme auf dem Auto.
Website besuchen
>> https://www.ndr.de/...Flecken-mit-Hausmitteln-entfernen...
(gekürzt)
Haushalt - Hygiene und Ordnung im Vorratsschrank

Lebensmittel
i.d. Regel dunkel, trocken und bei geeigneten Temperaturen lagern.
Vorratsschrank 1x im Monat ausräumen, mit Allzweckreiniger-Lösung
auswischen und gut nachtrocknen. Schranktüren zum Austrocknen offen
lassen. Lebensmittel auf Mindesthaltbarkeit und Schädlingsbefall
prüfen, nach Datum einsortieren und nach Gruppen zusammenstellen,
häufig verwendete Sachen nach vorne.
Website besuchen
>> https://www.swr.de/...hygiene-und-ordnung-im-vorratsschrank...
(gekürzt)
Streifenfrei sauber - Fensterputzen, gewusst wie

Gummihandschuhe,
weicher Handfeger mit Schaufel, evtl. Staubsauger für Falze, Eimer,
Spülmittel (ggf. Spiritus), weicher u. kratzfreier Schwamm o.
Einwascher, Abzieher mit Gummilippe, fusselfreies Baumwolltuch u.
Mikrofasertuch. Falls Leiter erforderlich, von 2. Person sichern. Nicht
aus Fenster lehnen. Wasser max. handwarm. Fenster nicht bei großer
Hitze / direkter Sonneneinstrahlung reinigen.
Website besuchen
>> https://www.swr.de/...streifenfrei-sauber-fensterputzen-gewusst-wie...
(gekürzt)
Gut zu wissen - Wäsche richtig waschen

Es
genügen 3 Waschmittel: Voll- / Universalwaschmittel in Pulverform für
weiße Wäsche, flüssiges Colorwaschmittel für Buntes und dunkle Wäsche
sowie Fein- bzw. Wollwaschmittel für Wolle und Feinwäsche. Vorsicht bei
XXL Packungen - oft unnütze Füllmittel. Dosierung nach
Waschmitteltabelle auf Verpackung, Wasserhärte bei Stadtwerken.
Verschmutzungsgrad, im Zweifel niedriger dosieren.
Website besuchen
>> https://www.swr.de/...waesche-richtig-waschen...
(gekürzt)
Frühjahrsputz - ran an die Gardinen

Waschen
2x im Jahr. Alle 3 Monate bei Rauchern, häufiger Kerzennutzung, Drucker
und PCs oder an vielbefahrenen Straßen. Gardinenwaschmittel bei stark
verschmutzten, vergrauten Stores. Für Woll- und Seidenstoffe spezielle
Waschmittel. Nicht in Trockner - Gardinen feucht aufhängen und glatt
streichen - Trittleiter verwenden. Gardinenwäsche sorgfältig planen und
währenddessen Fenster putzen.
Website besuchen
>> https://www.swr.de/...fruehjahrsputz-ran-an-die-gardinen...
(gekürzt)
Ohne Weichspüler - so werden Frottee-Handtücher wieder flauschig
weich

Keinen
Weichspüler verwenden, er macht Frottee-Fasern weniger saugfähig und
kratziger. Waschmittel richtig dosieren, zu hoch dosiert verkleben die
Faserschlingen. Frottee-Tücher separat waschen. Vor dem Aufhängen gut
ausschütteln und in Form ziehen. Leichter Luftzug beschleunigt die
Trocknung und macht die Tücher weicher. Auch im Wäschetrockner werden
Frottee-Tücher flauschig weich.
Website besuchen
>> https://www.swr.de/...Frottee-Handtuecher-wieder-flauschig-weich...
(gekürzt)
Keime in der Waschmaschine - für Gesunde keine Gefahr
Für
gesunde Menschen mit intaktem Immunsystem keine Gefahr durch resistente
Erreger. Risiko für abwehrgeschwächte Menschen, bei chronischen Wunden,
Dauerkathetern, eiternden Verletzungen und bei Neugeborenen. Um Keime
zu töten sind min. 60 Grad erforderlich, Eco-Programme erreichen diese
Temperatur nicht. Bakterien-Killer sind: Hohe Waschtemperaturen,
Wäschetrockner und Bügeleisen.
>> Hinweis: Link
entfernt, da
Seite online nicht mehr erreichbar.
Pflegesymbole bei Textilien - was bedeuten sie?

Das
Pflegeetikett enthält Angaben zur Behandlung und Pflege von Textilien,
es wendet sich an Verbraucher, Textilreiniger, Wäschereien u.a. Auf dem
Pflegeetikett finden sich Angaben zum Waschen, Bleichen, Trocknen,
Bügeln und zur professionellen Textilpflege. Es gibt die Angaben auch
in Kurzform als PDF zum Downloaden und Ausdrucken auf einem Blatt
Papier.
Website besuchen
>> https://ginetex.de/pflegekennzeichnung/pflegesymbole/
Umweltbewusst reinigen - diese vier Putzmittel ersetzen die
Chemie-Keule
Die
Chemie von Spezialreingern schadet oft der Umwelt und die Anwendung ist
nicht risikolos. Nur bei ansteckenden Erkrankungen Desinfektionsmittel
- evtl. Arzt fragen. Haushaltsreiniger für Desinfektion ungeeignet.
Bürsten, Mikrofasertücher oder Edelstahlschwämme zur Schmutzentfernung.
Rat: Neutrale Allzweckreiniger , Scheuerpulver / Kratzschwamm,
Essigreiniger oder Zitronensäure u. Handspülmittel.
>> Hinweis: Link
entfernt, da
Seite online nicht mehr erreichbar.
Und wer es noch ökologischer will ...
Chemie beim Großputz muss nicht sein - mit diesen drei Putzmitteln
bleibt
der Haushalt sauber
Statt chemischen Reinigungsmitteln, einfach Bio wählen:
Essig, Zitrone
und Kernseife reichen. Dann bekommt man das Haus von oben bis
unten
sauber und rein.
>>
https://www.swrfernsehen.de/...Drei-Hausmittel-fuers-Grossreinemachen-Oeko-Putzmittel-richtig-anwenden...
(gekürzt)
Zurück zur Unternavigation